
×
Sieben Kleinode geistiger Erkenntnis
von Shankaracharya, übersetzt von Emanuel Meyer und Christoph RentschErste deutsche Direktübertragung aus dem Sanskrit, mit Kommentar von Emanuel Meyer.
Dieses Buch enthält eine Auswahl kurzer und längerer Lehrgedichte des berühmten Philosophen Shankaracharya, des Verkünders von Advaita-Vedanta. Advaita-Vedanta ist die Lehre der einen unveränderlichen Absoluten Wirklichkeit und der Identität des innersten Selbst aller Lebewesen mit dem Absoluten. Es enthält neben einem Vorwort folgende sieben Werke, die jeweils von einem erläuternden Kommentar begleitet sind:
Alle sieben Lehrgedichte sind vom Geist des Advaita-Vedanta erfüllt, eines der höchsten metaphysischen Wege, die die Menschheit kennt. Emanuel Meyer hat das Originalwerk nach langjährigem Sanskrit-Studium in Indien und Europa zusammen mit Christoph Rentsch, einem Absolventen der Kailash-Sanskrit-Akademie in Muni-ki-Reti, Vers für Vers ins Deutsche übersetzt und die deutsche Fassung – inspiriert von einem Erleuchteten unserer Zeit – mit einem auslegenden Beiwort versehen. Er lebt heute als Sannyasin eines Ordens der Tradition von Shankaracharya in einem europäischen Ashram.
Rezension von T. M.:
Dieses Buch enthält eine Auswahl kurzer und längerer Lehrgedichte des berühmten Philosophen Shankaracharya, des Verkünders von Advaita-Vedanta. Advaita-Vedanta ist die Lehre der einen unveränderlichen Absoluten Wirklichkeit und der Identität des innersten Selbst aller Lebewesen mit dem Absoluten. Es enthält neben einem Vorwort folgende sieben Werke, die jeweils von einem erläuternden Kommentar begleitet sind:
Alle sieben Lehrgedichte sind vom Geist des Advaita-Vedanta erfüllt, eines der höchsten metaphysischen Wege, die die Menschheit kennt. Emanuel Meyer hat das Originalwerk nach langjährigem Sanskrit-Studium in Indien und Europa zusammen mit Christoph Rentsch, einem Absolventen der Kailash-Sanskrit-Akademie in Muni-ki-Reti, Vers für Vers ins Deutsche übersetzt und die deutsche Fassung – inspiriert von einem Erleuchteten unserer Zeit – mit einem auslegenden Beiwort versehen. Er lebt heute als Sannyasin eines Ordens der Tradition von Shankaracharya in einem europäischen Ashram.
Rezension von T. M.: