Zeitschrift Notfallvorsorge Heft 04/2011 | Staatliche Risikokommunikation zwischen Transparenz und Kontrolle | ISBN 9783802926501

Zeitschrift Notfallvorsorge Heft 04/2011

Staatliche Risikokommunikation zwischen Transparenz und Kontrolle

herausgegeben von Walhalla Fachverlag
Buchcover Zeitschrift Notfallvorsorge Heft 04/2011  | EAN 9783802926501 | ISBN 3-8029-2650-1 | ISBN 978-3-8029-2650-1
Leseprobe

Zeitschrift Notfallvorsorge Heft 04/2011

Staatliche Risikokommunikation zwischen Transparenz und Kontrolle

herausgegeben von Walhalla Fachverlag
Notfall - Krise - Katastrophe: Krisenmanagement ist Chefsache! In jeder Behörde, Organisation oder jedem Unternehmen!
Inhalt der Ausgabe 04/2011:
Staatliche Risikokommunikation zwischen Transparenz und Kontrolle Experten des Notfalls: Feuerwehr und Rettungswesen forschen für Schutz und Sicherheit Übung macht den Meister: Trainingssoftware ausgezeichnet Deutsche und europäische Beamte verschärfen Jagd auf Kartelle: Betroffen sind auch Feuerwehrfahrzeuge Vertrauen ist ein hohes Gut! Compliance: Die Notwendigkeit normgerechten Verhaltens Attraktiv für Nachwuchskräfte: Moderne Personalpolitik bringt Frauen in Führung Neue Informationsmöglichkeiten für Katastrophenschutz und Rettungsdienst Das Wichtigste aus der aktuellen Gesetzgebung - kompakt und verständlich


Die unabhängige Fachzeitschrift „Notfallvorsorge“ bietet Führungskräften und Verantwortlichen zuverlässige Information, fundiertes Fachwissen sowie aktuelle Rechtsgrundlagen für modernes Krisenmanagement zur erfolgreichen Vorbereitung auf Extremsituationen und Katastrophenlagen.
Bislang nicht bekannte Versorgungsengpässe, das Gemeinwohl gefährdende Cyber-Angriffe, „neuartige“ Pandemien oder „klassische“ Terroranschläge, Klimawandel bedingte Gefahren wie Hochwasser, Stürme, Hitze, Eis, Kälte und übermäßiger Schnee oder selbstverschuldete – weil unterschätzte – Gefahren und Katastrophenlagen: sie nehmen zu!
Auch vor Deutschland machen diese Gefahren nicht Halt und fordern im Ereignisfall das Krisenmanagement jeder Behörde, Organisation, jedes Unternehmens auf höchstem Niveau.
Der ganzheitliche Ansatz der Fachzeitschrift „NOTFALLVORSORGE“ zielt gleichgewichtig auf Prävention, Abwehr und Nachsorge. Die akute Gefahrenabwehr und Fehlervermeidung bei einem anschließenden Wiederaufbau sind gleichermaßen einbezogen.
Nationale und internationale Experten liefern viermal jährlich neueste wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Fachinformationen, einschließlich wertvollen Wissens für den beruflichen Alltag.
NOTFALLVORSORGE heißt die Zeitschrift für Führungskräfte, Entscheidungsträger und Sicherheitsbeauftragte in der Katastrophenhilfe, in der Verwaltung, auf Bundes- sowie Landes- und Kommunalebene, der Hilfeleistungs-Organisationen, deren Ausbildungseinrichtungen und zugehörigen Infrastrukturen. Systemvoraussetzungen:
Aktuelles Lesegerät oder Computer mit PDF-Reader