Pharmakokinetik kompakt von Hartmut Derendorf | Grundlagen und Praxisrelevanz | ISBN 9783804730069

Pharmakokinetik kompakt

Grundlagen und Praxisrelevanz

von Hartmut Derendorf, Thomas Gramatté, Hans Günter Schäfer und Alexander Staab
Mitwirkende
Autor / AutorinHartmut Derendorf
Autor / AutorinThomas Gramatté
Autor / AutorinHans Günter Schäfer
Autor / AutorinAlexander Staab
Buchcover Pharmakokinetik kompakt | Hartmut Derendorf | EAN 9783804730069 | ISBN 3-8047-3006-X | ISBN 978-3-8047-3006-9
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
... sehr gut gelungen, das manchmal etwas 'sperrige' Thema Pharmakokinetik in allen seinen Facetten knapp, aber didaktisch klar und übersichtlich darzustellen. (...) kann auch bereits berufstätigen Kollegen mit praxisnahen Beispielen bei den Herausforderungen des klinischen Alltags helfen.
„Den Autoren kann man zu diesem Buch nur gratulieren. Es stellt nicht nur ein didaktisch ausgezeichnetes Lehrbuch zum Einstieg in die Pharmakokinetik, sondern auch ein wertvolles Nachschlagewerk für die Apothekenpraxis dar. Auch fortgeschrittene Pharmakokinetiker werden an den vielen sorgfälltig ausgewählten Beispielen ihre Freude haben.“
„Das Buch spannt einen weiten Bogen von der Grundlagenforschung bis zur praktisch-klinischen Anwendung; es ist somit nicht nur für den Pharmazeuten oder den in der klinischen Forschung tätigen Arzt, sondern auch für den Kliniker durchaus wichtig und interessant.“

Pharmakokinetik kompakt

Grundlagen und Praxisrelevanz

von Hartmut Derendorf, Thomas Gramatté, Hans Günter Schäfer und Alexander Staab
Mitwirkende
Autor / AutorinHartmut Derendorf
Autor / AutorinThomas Gramatté
Autor / AutorinHans Günter Schäfer
Autor / AutorinAlexander Staab

Pharmakokinetik: so faszinierend wie essenziell!

Coffein hat bei der Mutter eine Halbwertszeit von 4 Stunden, bei ihrem Neugeborenen von 4 Tagen. Eine 80-Jährige baut ihr Schmerzmittel nur halb so schnell ab wie ihr Enkel. Während bei gleicher Dosierung der schnelle Metabolisierer keine Wirkung spürt, kämpft der langsame schon mit den Nebenwirkungen.

Auf dem Weg zur optimalen Dosis berücksichtigt das Buch neueste Erkenntnisse bei der Populationspharmakokinetik, Bioäquivalenz und Bioverfügbarkeit. Darüber hinaus erschließt die Verknüpfung von Pharmakokinetik und Pharmakodynamik faszinierende Zusammenhänge zwischen der errechneten Dosierung und der tatsächlichen Wirkung beim Patienten.

Pharmakokinetik - eine zentrale pharmazeutische und medizinische Disziplin. Lassen Sie sich begeistern für eine individualisierte Arzneitherapie!