Organisation und Lehrinhalte der Musikschulen in der DDR von Marius Frantz | Eine Untersuchung zu Lehrplänen und musikalischer Frühförderung mit Schwerpunkt im Violinunterricht | ISBN 9783819100291

Organisation und Lehrinhalte der Musikschulen in der DDR

Eine Untersuchung zu Lehrplänen und musikalischer Frühförderung mit Schwerpunkt im Violinunterricht

von Marius Frantz
Buchcover Organisation und Lehrinhalte der Musikschulen in der DDR | Marius Frantz | EAN 9783819100291 | ISBN 3-8191-0029-6 | ISBN 978-3-8191-0029-1

Organisation und Lehrinhalte der Musikschulen in der DDR

Eine Untersuchung zu Lehrplänen und musikalischer Frühförderung mit Schwerpunkt im Violinunterricht

von Marius Frantz
Die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen nahm im Bildungssystem der DDR einen besonderen Stellenwert ein und war stets mit den staatlichen Musikschulen verknüpft. Die dort angebotene Ausbildung beruhte auf teils umfangreichen Lehrprogrammen, die sich im Laufe der Zeit deutlich weiterentwickelten.
Ziel des Buches ist die Analyse verschiedener Lehrpläne (Violinlehrpläne von 1961 und 1977; Rahmenprogramm der Allgemeinmusikalischen Vorunterweisung) auf Grundlage der damaligen Musikschulstruktur sowie das Aufzeigen und Bewerten von Stärken und Schwächen des damaligen Musikschulsystems. Unter Zuhilfenahme zahlreicher Originaldokumente entsteht dabei ein genaues Bild der einstigen Unterrichtsmethodik, deren Inhalte bisweilen auch heutigen Pädagogen als Anregung dienen können. Diese Publikation soll einen Beitrag zur bestehenden musikpädagogischen Fachliteratur leisten und eine Lücke in der historischen Aufbereitung der Musikpädagogik zumindest teilweise schließen.