Lernen in der Zweitsprache
Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen
von Sabine Schmölzer-EibingerDie Wissensvermittlung in Schule und Bildungseinrichtungen
erfolgt überwiegend durch die Arbeit mit und an Texten.
Textkompetenz ist daher eine Schlüsselkompetenz, die die
Bildungs- und Zukunftschancen des Einzelnen in unserer
Gesellschaft grundlegend beeinfl usst. Für Kinder und Jugendliche
mit Migrationshintergrund ist fehlende Textkompetenz
eine der Hauptursachen für schulisches Scheitern.
In diesem Buch werden grundlegende Zusammenhänge und
Faktoren untersucht, die bei der Entwicklung und Förderung
von Textkompetenz in der Zweitsprache eine Rolle spielen.
Die Ergebnisse dieser Arbeit lassen bisher vorherrschende
Konzepte zur Förderung von Zweitsprachenlernenden in
mehrsprachigen Klassen in einem grundlegend neuen Licht
erscheinen.
Die Autorin stellt darauf aufbauend ihr Konzept der Literalen
Didaktik vor: Ein theoretisch fundiertes und in der Praxis
einfach umSetzbares didaktisches Instrumentarium zur Förderung
von Textkompetenz, dessen Prinzipien und Verfahren
in allen Unterrichtsfächern fl exibel anwendbar und über die
Förderung der Textkompetenz von Zweitsprachen lernenden in
mehrsprachigen Klassen hinaus auch für zahl reiche andere
Lernkontexte geeignet sind.
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt: