Einführung in Mathematica von Knut Lorenzen | Berücksichtigt die kostenlose Version 10 für den Raspberry Pi | ISBN 9783826696688

Einführung in Mathematica

Berücksichtigt die kostenlose Version 10 für den Raspberry Pi

von Knut Lorenzen
Buchcover Einführung in Mathematica | Knut Lorenzen | EAN 9783826696688 | ISBN 3-8266-9668-9 | ISBN 978-3-8266-9668-8
Leseprobe
MINT(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)-Liebhaber, Naturwissenschaftler/Ingenieure, Studenten naturwissenschaftlicher/technischer Fächer, Hobbyisten.

„Lorenzen spendiert dem Leser spektakuläre Funktionsplots. […] Vorbildlich erklärt Lorenzen die Arbeit mit Mathematica auf dem Raspberry Pi.“
c't Magazin, 02/2015

„Der Stil des Autors ist locker, aber auch direkt, sodass man ohne viel Schnörkel die wesentlichen Grundzüge Mathematicas schnell erlernen kann. Die vielen Beispiele im Buch sind gut gewählt und gut nachvollziehbar. Sie lockern nicht nur den Text auf, sondern verdeutlichen an vielen Stellen schön und einfach, wie Mathematica eigentlich funktioniert.“
freiesMagazin, 01/2015

Einführung in Mathematica

Berücksichtigt die kostenlose Version 10 für den Raspberry Pi

von Knut Lorenzen
Programmierung mit Mathematica und der Wolfram Language Umformen, Vereinfachen und Lösen von Gleichungen Vektoranalysis am Beispiel Maxwellscher Gleichungen und der Elektrodynamik

Mathematica® ist eines der leistungsfähigsten und meistgenutzten mathematisch-naturwissenschaftlichen Softwarepakete für Linux, OS X und Windows. Für den Raspberry Pi ist es seit Ende 2013 sogar kostenlos zu haben. Nach den ersten Schritten mit Mathematica gibt das Buch eine Übersicht über die Fähigkeiten der Software und der Wissensmaschine Wolfram|Alpha. Es werden Optionen, numerische Ausgaben, Konstanten, Einheiten, verschiedene Zahlentypen, Brüche, Potenzreihenentwicklung und die Eingabe in formloser Sprache vorgestellt. Weitere Kapitel haben Listen, Tabellen, Ausdrücke, Funktionen, benutzerdefinierte Objekte, die grafischen Möglichkeiten sowie Audio und Musik zum Thema. Nach einem Kapitel über die Grundzüge der Programmierung mit Mathematica und der Wolfram Language widmet sich das Buch dem Umgang mit Gleichungen. Zwei praktisch orientierte Kapitel beschäftigen sich mit Analysis und Vektoranalysis. Im Anhang wird die Verwendung von Mathematica auf dem Raspberry Pi ausführlich erläutert. Außerdem finden Sie Hinweise zu weiterer Mathematiksoftware.
Aus dem Inhalt:
Anbindung von Wolfram|Alpha Listen, Tabellen, Iteratoren Ausdrücke, Funktionen und deren Darstellung Verwendung benutzerdefinierter Funktionen und Variablen Erstellen von Plots und Grafiken Klangerzeugung und Audiofähigkeiten Grundzüge der Programmierung mit Mathematica® Vereinfachen und Lösen von Gleichungen Differenzieren und Integrieren Vektoranalysis Im Anhang: Mathematica® auf dem Raspberry Pi