
»Ein spannendes Thema – Saujani zeigt: Perfektionismus und Mut haben viel mit Training und Verstärkung in der Kindheit zu tun.«
Verena von Keitz, DEUTSCHLANDFUNK NOVA
»Ein notwendiges Buch«
Eva Biringer, LITERARISCHE WELT
»In ihrem inspirierenden Buch [›Mutig, nicht perfekt‹ teilt Reshma Saujani] […] Tipps und Strategien, wie die Angst vorm Scheitern überwunden und dem Perfektionismus adé gesagt werden kann.«
FEMMIT
»Reshma Saujani entlarvt minutiös die Perfektionskultur, die Frauen klein hält.«
Annika Ross, EMMA
»›Mutig, nicht perfekt‹ [ist] ein wichtiges Buch. Wichtig, weil es zeigt, dass Frauen in unserer Gesellschaft eben noch immer nicht unter den gleichen Voraussetzungen ihren Alltag bestreiten wie Männer.«
Svenja Paetzold-Belz, GOSLARSCHE ZEITUNG
»Das Nachdenken über Geschlechterstereotype kann nicht nur – wie in [›Mutig, nicht perfekt‹] geschildert – für Frauen einen Mehrwert bringen, sondern kann auch für Jungen und Männer zu einem besseren Leben führen.«
Jürgen Döllmann, KATH-MAENNERARBEIT. DE
»Ein Buch voller guter Gedanken und wertvoller Tipps«
Sonja Klante, WERTVOLL BLOG
»Ein interessantes Buch gegen den Perfektionismus und für starke, unabhängige junge Frauen, dem allem viele Leserinnen zu wünschen sind. Gerne empfohlen.«
Annemarie Schreibert, BUCHPROFILE MEDIENPROFILE
Mutig, nicht perfekt
Warum Jungen scheitern dürfen und Mädchen alles richtig machen müssen
von Reshma Saujani, aus dem Englischen übersetzt von Susanne Rudloff»Ich liebe dieses Buch! Eine zeitgemäße Botschaft für Mädchen und Frauen jeden Alters: Perfektion ist nicht nur unmöglich, sondern, schlimmer noch, heimtückisch.« ANGELA DUCKWORTH, AUTORIN UND PROFESSORIN FÜR PSYCHOLOGIE