Grundkurs Wirtschaftsinformatik von Dietmar Abts | Eine kompakte und praxisorientierte Einführung | ISBN 9783834890351

Grundkurs Wirtschaftsinformatik

Eine kompakte und praxisorientierte Einführung

von Dietmar Abts und Wilhelm Mülder
Mitwirkende
Autor / AutorinDietmar Abts
Autor / AutorinWilhelm Mülder
Buchcover Grundkurs Wirtschaftsinformatik | Dietmar Abts | EAN 9783834890351 | ISBN 3-8348-9035-9 | ISBN 978-3-8348-9035-1

Grundkurs Wirtschaftsinformatik

Eine kompakte und praxisorientierte Einführung

von Dietmar Abts und Wilhelm Mülder
Mitwirkende
Autor / AutorinDietmar Abts
Autor / AutorinWilhelm Mülder
chen befindet sich die Kundennummer in Position 1 bis 5 und der Kundenname in Position 6 bis 25), so spricht man von for matierten Daten. Alle Datensatze einer Datei haben die gleiche Struktur. Die Verarbeitung von Daten im konventionellen StH - ohne Ein satz von Datenbanktechnologien - ist durch folgende Merkmale gepragt [Bast82): • Zwischen Programmen und Daten besteht eine enge Ab hangigkeit (Datenabhiingigkeit). Andert sich der Aufbau ei ner Datei, so mtissen in der Regel auch alle Programme, die darauf zugreifen, geandert werden, meist auch dann, wenn die Datensatzstruktur durch Aufnahme neuer Datenelemen te, die vom Programm gar nicht verarbeitet werden sollen, erweitert wird. • Der Zugriff auf Datensatze einer Datei ist oft nur tiber einen einzigen Ordnungsbegriff maglich. Beispiel: Zugriff auf ei nen Kundensatz nur tiber die Kundennummer. Die Konse quenz hieraus ist, dass fur jede Problemstellung ein eigener Datenbestand erstellt wird, der dann mit einfachen Zugriffen ausgewertet werden kann. Beispiel: Erstellung einer nach Regionen und Namen sortierten Kundendatei und Zugriff tiber den Begriff Region. • Die Zusammenfuhrung und Auswertung von Daten aus mehreren Dateien ist mit zeitaufwendigen Sortier- und Suchvorgangen verbunden. • Die beschriebenen Einschrankungen beim Datenzugriff fuh ren zum Nebeneinander vieler Dateien, in denen teilweise dieselben Daten gespeichert sind (Redundanz).