
"Im handlichen Format eines Gedichtbandes ist Schreiber [der Autor] mit der 'Leier des Pythagoras' ein Kleinod gelungen, welches einmalig ist und das nicht nur jeder Mathematiklehrende in seinem Bücherschrank haben sollte.„ fachbuchjournal, 4-2011
“Wenn man Gedichte mag, dann ist Schreibers [der Autor] neues Buch ein Muss. Selbst dem Poesiemuffel sei geraten, dieses Buch als Geschenk für andere zu erwerben. Es eignet sich für Mußestunden, aber auch für den Vortrag in Schule und Universität und die geneigte Leserschaft wird so manchen Schatz darin entdecken.„ Mathematische Semesterberichte, 2-2010
“Eine [...] gelehrte wie lehrreiche, Augen öffnende und unterhaltsame Anthalogie von hoher Orginalität. Breit empfohlen.„ ekz-Informationsdienst, ID 1-11
“Alfred Schreiber hat mit seinem Unternehmen, Lyrik nach mathematischen Einflüssen abzusuchen, einen Spagat unternommen. Ihm ist ein wertvolles interdisziplinäres Kunststück gelungen.„ Spektrum der Wissenschaft, 8-2010
„Laien bietet das Buch reizvolle Funde; aber auch Literaturkenner dürften auf ihre Kosten kommen angesichts mancher unbekannten oder weniger geläufigen Textstücke.“ Flensburger Tageblatt, 22.12.2009
„Alfred Schreiber gelingt das Kunstwerk, […] Mathematik und Literatur unter einen Hut zu bringen. […] Der Schreiber erweist sich als ausgesprochene Koryphäe. Von Menschen seiner Art können die Künste gar nicht genug haben. „Die Leier des Pythagoras“ ist wie ein Biotop, in dem jedes Gedicht mit Mathematik gedüngt auf ganz neue Art zur Geltung kommt. So gelingt eine außergewöhnliche Fundgrube für Literaturliebhaber genauso wie für mathematisch Interessierte, da kommt sich nichts in die Quere, ganz im Gegenteil: Beide noch so widersprüchlich anmutenden Gebiete gewinnen voneinander. Die Mathematik wird [...] poetisch." www. jungewelt. de, 24.11.2009
In dieser Anthologie von 130 Gedichten begegnen sich Mathematik und Literatur auf elementare und vielfältig faszinierende Weise. Die sorgfältig ausgewählten Texte stammen aus allen Epochen, zumeist aus der Feder namhafter, darunter erstrangiger Autoren. Jedem der sieben Kapitel geht eine Einführung in das jeweilige Thema voraus. Zusammen mit einem umfangreichen Erläuterungsteil erschließt sich dem Leser ein unerschöpflicher Vorrat an interessanten Perspektiven und motivierenden Anknüpfungspunkten für fächerübergreifendes Studieren und Unterrichten.