Nutzfahrzeugtechnik von Wolfgang Appel | Grundlagen, Systeme, Komponenten | ISBN 9783834895387

Nutzfahrzeugtechnik

Grundlagen, Systeme, Komponenten

von Wolfgang Appel und weiteren, mit Stefan Breuer und Erich Hoepke, herausgegeben von Erich Hoepke und Stefan Breuer
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfgang Appel
Herausgegeben vonErich Hoepke
Autor / AutorinHermann Brähler
Herausgegeben vonStefan Breuer
Zusammen mitStefan Breuer
Autor / AutorinUlrich Dahlhaus
Autor / AutorinThomas Esch
Zusammen mitErich Hoepke
Autor / AutorinStephan Kopp
Autor / AutorinBernd Rhein
Buchcover Nutzfahrzeugtechnik | Wolfgang Appel | EAN 9783834895387 | ISBN 3-8348-9538-5 | ISBN 978-3-8348-9538-7
Leseprobe

„[Hoepkes] sehr schönes und nützliches Buch gehört in die Handbücherei eines jeden Technikers[...].“ (FAZ, 5.6.01)

„Interessant ist vor allem das Kapitel rund um die Aerodynamik, welches die Auswirkungen auf den Luftwiderstand vom Außenrückblickspiegel bis zu den Seitenverkleidungen darstellt.
Für Ingenieure sind die zahlreiche Formeln für Achslasten, Aufbaulänge und Nutzlastverteilung wertvoll. Aber auch die Bemessung der Tragwerke sowie die verwendeten Materialien werden erläutert.
Ein sehr willkommenes Nachschlagewerk für Nutzfahrzeugtechniker, Ingenieure und Fuhrunternehmer, da in dieser Sparte nur wenige Fachbücher existieren.“
Auto & Wissen, 5-2009

Nutzfahrzeugtechnik

Grundlagen, Systeme, Komponenten

von Wolfgang Appel und weiteren, mit Stefan Breuer und Erich Hoepke, herausgegeben von Erich Hoepke und Stefan Breuer
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfgang Appel
Herausgegeben vonErich Hoepke
Autor / AutorinHermann Brähler
Herausgegeben vonStefan Breuer
Zusammen mitStefan Breuer
Autor / AutorinUlrich Dahlhaus
Autor / AutorinThomas Esch
Zusammen mitErich Hoepke
Autor / AutorinStephan Kopp
Autor / AutorinBernd Rhein

'Nutzfahrzeugtechnik' stellt in der Systematik eines Grundlagenfachbuchs alle wesentlichen Komponenten und Bauarten vor: klassische Konstruktionslehre, zeitlos gültige Fahrmechanik und Thermodynamik sowie neueste Entwicklungen im Motoren- und Fahrzeugbau bis hin zum elektronischen Fahrzeugmanagement.
Die vollständige Neubearbeitung der Fahrdynamik insbesondere die dynamischen Wechselwirkungen bei der Aerodynamik kennzeichnen die Bearbeitung der 5. Auflage.