Praxisorientiertes Dialog-Marketing von Ralf T. Kreutzer | Konzepte - Instrumente - Fallbeispiele | ISBN 9783834994387

Praxisorientiertes Dialog-Marketing

Konzepte - Instrumente - Fallbeispiele

von Ralf T. Kreutzer
Buchcover Praxisorientiertes Dialog-Marketing | Ralf T. Kreutzer | EAN 9783834994387 | ISBN 3-8349-9438-3 | ISBN 978-3-8349-9438-7

„Kreutzer schafft es mit seinem Lehrbuch, eine sehr kompakte und problemorientierte Übersicht über die zentralen Fragestellungen und Problemfelder des Dialog-Marketing zu geben.“ Marketing Review St. Gallen, 1-2010

„Kreutzers Buch ist eine weite Verbreitung in Bildungseinrichtungen und in Marketing- und Vertriebseinheiten von Unternehmen zu wünschen, da es nicht nur die Grundlagen beschreibt, sondern auch zahlreiche Denkanstöße zur Veränderung des Status quo in der Praxis enthält.“ dialog DDV, 9-2009

„[...] ein sehr gelungenes Werk für Studierende, Interessierte sowie Experten aus dem Marketing.“ www. dim-marketingblog. de, 17.09.2009

„Ein Mann aus der Praxis mit Marketing-Erfahrung aus Stationen wie Deutsche Post und Volkswagen schreibt ein Fachbuch über Dialog-Marketing: Das kann dem Thema nur gut tun. [...] Eine erhellende Lektüre nicht nur für Studenten und Dozenten, sondern auch für Mitarbeiter in Dialog-Marketing-, Media- und Werbeagenturen.“ markenartikel - Das Magazin für Markenführung, 6-2009

Praxisorientiertes Dialog-Marketing

Konzepte - Instrumente - Fallbeispiele

von Ralf T. Kreutzer

In immer mehr Branchen werden Budgets zugunsten des Dialog-Marketing umgewidmet. Dies unterstreicht den seit Jahren zu beobachtenden Trend zur persönlichen Kommunikation. Gleichzeitig wird es vor diesem Hintergrund schwieriger bei den Zielgruppen Aufmerksamkeit zu finden, weil immer mehr Unternehmen diesen Weg zum Zielkunden einschlagen. Die Anforderungen an die Professionalität im Dialog-Marketing steigen, um im Wettbewerb um den Kunden auch weiterhin Erfolg zu haben.
Ralf T. Kreutzer verbindet die Perspektive des langjährigen Praktikers im Dialog-Marketing mit der Sicht des Wissenschaftlers. Er beschreibt die Grundlagen und Erfolgsfaktoren, die Informationsquellen und Instrumente des Dialog-Marketing und stellt in vier Casestudies den Praxisbezug her.