Praxisorientiertes Marketing von Ralf T. Kreutzer | Grundlagen - Instrumente - Fallbeispiele | ISBN 9783834996060

Praxisorientiertes Marketing

Grundlagen - Instrumente - Fallbeispiele

von Ralf T. Kreutzer
Buchcover Praxisorientiertes Marketing | Ralf T. Kreutzer | EAN 9783834996060 | ISBN 3-8349-9606-8 | ISBN 978-3-8349-9606-0

„Kreutzers [der Autor] Buch ist eine weite Verbreitung in Bildungseinrichtungen und in Marketing- und Vertriebseinheiten von Unternehmen zu wünschen, da es neben der Grundlegung zahlreiche Denkanstöße zur Veränderung des Status-Quo in der Praxis enthält.“ Der Betriebswirt, 4-2009

"Wie es sich für ein wissenschaftliches Werk mit dem Zusatz 'praxisorientiert' gehört, wimmelt es in Kreutzers Buch von Beispielen aus der bunten Welt der Wirtschaft. Doch auch die Theorie wird nicht vergessen. [...] Alles in allem ein Lehrbuch, das wie nur wenige einen kurzweiligen und dennoch fundierten Einstieg in dieses bedeutende Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre ermöglicht.„ STUDIUM - Buchmagazin für Studierende, Sommersemester 2008

“Klar gegliedert von Grundlagen bis Marketing-Konzeption, auch für Praktiker inspirierend.„ w& v - werben und verkaufen, 03.04.2008

“Ein verständlich geschriebenes, gut lesbares Buch; empfehlenswert auch für alle, die einen leichten Zugang zum Thema Marketing suchen.„ SBZ - Sanitär-, Heinzungs-, Klima- und Klempnertechnik, 04/2008

“Diese Einführung in das Marketing macht es nicht nur Bachelor-Studenten, sondern auch Praktikern leicht, in das Thema schnell einzusteigen. Denn es verbindet durchgehend theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen." Betriebswirtschaftliche Blätter, 01/2007

Praxisorientiertes Marketing

Grundlagen - Instrumente - Fallbeispiele

von Ralf T. Kreutzer
„Wer fertig ist, dem ist nichts recht zu machen, ein Werdender wird immer dankbar sein.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Am Anfang der Entwicklung dieses Lehrbuchs stand eine Idee: ein Buch nicht nur für, sondern auch mit den Lernenden, d. h. der im Fokus stehenden Zielgruppe zu verf- sen. Ausgehend von einem intensiven Gespräch mit Rolf-Günther Hobbeling, Marketingleiter des Gabler Verlages, Wiesbaden, und vertieft durch gute Gespräche mit der mich betreuenden Lektorin, Barbara Roscher, wurde diese Idee innerhalb eines Jahres immer weiter verfeinert und konkretisiert. Deshalb wurden, nachdem der Titel „Praxisorientiertes Marketing“ den Fokus dieses Lehrbuchs gesetzt hatte, Studierende an der Fachhochschule für Wirtschaft, Berlin, zu ihren Erwartungshaltungen bzgl. eines Marketing-Lehrbuchs befragt. Denn dieses Werk soll nicht nur die relevante Marketing-Substanz transportieren, sondern ideal- weise beim Studium auch Spaß bereiten– sicherlich ein ehrgeiziger Anspruch an ein Lehrbuch. Orientiert an mehr als 300 Fragebögen, die mit wertvollen Anregungen für Konzeption und Ausgestaltung bestückt von den Studenten zurück kamen, wurde das Buch e- wickelt. Dies war allerdings nur der erste Teil, die Zielgruppe in den Ents- hungsprozess einzubinden. Zusätzlich wurden alle Teile des Buches von Katharina Burgdorff, Stefanie Jägerling und Steffen Grunwald, Studenten der Fachhochschule für Wirtschaft, Berlin, hinsichtlich Verständnis, Motivationskraft und Lesespaß üb- prüft. Außerdem haben sie intensiv an der Recherche von überzeugenden Praxisbeispielen mitgewirkt. Ihnen möchte ich an dieser Stelle meinen besonderen Dank aussprechen, weil ich durch sie viele wichtige Anregungen erhalten habe.