Lebensspuren meines Vaters von Daniel Hoffmann | Eine Rekonstruktion aus dem Holocaust | ISBN 9783835306707

Lebensspuren meines Vaters

Eine Rekonstruktion aus dem Holocaust

von Daniel Hoffmann
Buchcover Lebensspuren meines Vaters | Daniel Hoffmann | EAN 9783835306707 | ISBN 3-8353-0670-7 | ISBN 978-3-8353-0670-7
'Daraus ist eine beeindruckende Biographie geworden, die der Leser (.) gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Daniel Hoffmann hat akribisch und liebevoll das Leben seines Vaters von 1938 bis Anfang der 50er Jahre rekonstruiert und so dessen Erinnerunge

Lebensspuren meines Vaters

Eine Rekonstruktion aus dem Holocaust

von Daniel Hoffmann
'Meine Aufzeichnungen sind lückenhaft. Ich kenne diese Lücken, kann sie aber nicht mehr ausreichend formulieren', notierte Paul Hoffmann in hohem Alter. Diese Aufgabe hat sein Sohn für ihn übernommen, mit liebevoller Diskretion, äußerster Detailgenauigkeit und Sprachkraft: Paul Hoffmann, geboren 1921 als Sohn jüdischer Eltern, war 17, als ihm unmissverständlich klargemacht wurde, daß er in seiner Heimatstadt Iserlohn, in seinem Heimatland Deutschland unerwünscht ist und mit dem Schlimmsten rechnen muss. Sein Erwachsenwerden findet in Arbeitslagern statt, und die sind nur eine Vorstufe zur Deportation nach Auschwitz. Zwei Jahre überlebt er dort, obwohl die Lebenserwartung eines jüdischen Häftlings 'ohne Funktion' nur maximal drei bis vier Monate beträgt. Dann wird er nach Buchenwald überstellt, wo ihn schließlich das Kriegsende rettet. Immer wieder hat der Vater dem Sohn von dieser Zeit erzählt, und darüber hinaus sind zahlreiche Briefe erhalten geblieben, die er aus dem Lager schmuggeln konnte und die an die ehemalige Haushälterin der Familie seiner in Auschwitz umgebrachten Verlobten gerichtet waren. Diese couragierte evangelische Frau ist ein Beispiel dafür, was an Humanität im Kleinen möglich war. Daniel Hoffmann hat aus dem disparaten Material eine tief berührende Geschichte geformt, die vom Menschsein im 20. Jahrhundert handelt. Paul Hoffmann starb am 11.2.2008.