Gefängnis - Das graue Haus - Das Haus im Schatten von Emmy Hennings | ISBN 9783835329430

Gefängnis - Das graue Haus - Das Haus im Schatten

von Emmy Hennings, herausgegeben von Christa Baumberger und Nicola Behrmann
Mitwirkende
Autor / AutorinEmmy Hennings
Herausgegeben vonChrista Baumberger
Herausgegeben vonNicola Behrmann
Beiträge vonSimone Sumpf
Nachwort vonChrista Baumberger
Buchcover Gefängnis - Das graue Haus - Das Haus im Schatten | Emmy Hennings | EAN 9783835329430 | ISBN 3-8353-2943-X | ISBN 978-3-8353-2943-0
»Die Romane sind der Wahnsinn. Hauen einem diese irre Zeit knallhart ins Gesicht« (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24.1.2016)

Gefängnis - Das graue Haus - Das Haus im Schatten

von Emmy Hennings, herausgegeben von Christa Baumberger und Nicola Behrmann
Mitwirkende
Autor / AutorinEmmy Hennings
Herausgegeben vonChrista Baumberger
Herausgegeben vonNicola Behrmann
Beiträge vonSimone Sumpf
Nachwort vonChrista Baumberger
Der erste Band der Kommentierten Studienausgabe vereinigt den 1919 erschienenen Roman »Gefängnis« mit den zwei zu Lebzeiten unveröffentlichten Gefängnis-Romanen: »Das graue Haus« und »Das Haus im Schatten«.
»Ein verlaufenes Kind, ein lebendig gewordenes Märchen oder Volkslied, süß und gruselig zugleich«, so charakterisierte Franz Herwig 1923 das literarische Phänomen Emmy Hennings. 1916 eröffnete sie mit Hugo Ball das Cabaret Voltaire in Zürich, wo die Dada-Gruppe nicht nur gegen den Krieg, sondern auch gegen die Kunst rebellierte. Hennings` 1919 erschienener Roman »Gefängnis« sorgte für großes Aufsehen. In einer eindringlichen, expressiven Sprache seziert sie das Erlebnis einer Inhaftierung bis in die sprachlichen Details hinein. Dem Leser wird mit existenzieller Dringlichkeit vorgeführt, was es bedeutet, im Gefängnis zu sein. Das Verhältnis von Delinquenz und Strafvollzug, Schuld und Sühne beschäftigte Hennings viele Jahre. Davon zeugen die zwei weiteren Gefängnis-Texte »Das graue Haus« und »Das Haus im Schatten«. Die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der drei Romane wird im Anhang erstmals fundiert aufgearbeitet und von einer umfassenden Dokumentation zur Wirkungsgeschichte begleitet.
»Sie ist die reinste Inkarnation des weiblichen Vaganten, die in der deutschen Dichtung vielleicht je da war.« Klabund

ISBN-Daten

Digitalprodukt / E-Book
 
eBook, PDF
576 Seiten
Kopierschutz
digitales Wasserzeichen
Dateigröße
5 MB
Verlag
Wallstein
erschienen am
21.01.2016
ISBN-10
3-8353-2943-X
ISBN-13
978-3-8353-2943-0
Lieferstatus
verfügbar
Preis
19,99 €*
eBook kaufen

Lokal-Verfügbarkeit

 
ca. 15 km um Fairfield
**Mit der Eingabe/Ermittlung der Standortdaten willigen Sie der Datenverarbeitung gemäß unserer Datenschutzerklärung ein.
Lokalverfügbarkeit (Karte)
Veranstaltung eintragen

Passend