Sketchnotes kann jeder von Ines Schaffranek | Visuelle Notizen leicht gemacht | ISBN 9783836289115

Sketchnotes kann jeder

Visuelle Notizen leicht gemacht

von Ines Schaffranek
Buchcover Sketchnotes kann jeder | Ines Schaffranek | EAN 9783836289115 | ISBN 3-8362-8911-3 | ISBN 978-3-8362-8911-5
Der Autorin gelingt es, dem Leser das Instrumentarium der Sketchnotes so nahezubringen, dass er Lust bekommt, selbst aktiv zu werden.
Die thematisch breite Aufstellung und die Tiefe dieses Sachbuchs haben mich überzeugt. Es vermittelt die Grundlagen detailliert und gibt ebenso verschiedene Werkzeuge an die Hand, mit denen erfahrene Sketchnoter neue Symbole entwickeln können. Für mich ist es das beste Buch, das ich bisher zu diesem Thema gelesen habe.
Absolut empfehlenswert für Einsteiger, Profis und alle, die Sketchnotes in ihrem Englischunterricht einsetzen und Lernenden diese Kreativtechniken nahebringen möchten.
Auch wenn das Buch so umfänglich ist, eignet es sich perfekt für Einsteiger. Durch die Detailtiefe und Themenvielfalt bleibt es auch während des Fortschritts ein treuer Begleiter und selbst Profis können aus dem Buch noch lernen.
Ines Schaffranek verzichtet darauf, für jeden nur denkbaren Begriff Zeichenanleitungen zu geben. Stattdessen stellt sie in konzentrierter Form etliche Methoden und Ansätze vor, mit deren Hilfe man sich dem Thema Sketchnotes auf verschiedenen Ebenen nähern kann. Praktisch wie theoretisch.
Mit vielen Beispielen und anschaulichen, von der Autorin selbst gezeichneten Abbildungen, werden die verständlich geschriebenen Erläuterungen zu allen Themen optimal unterstützt. Das Buch lädt ständig unterstützend zum Mitmachen ein und bringt dem Leser auch abseits von Sketchnotes das Zeichnen näher.
Informationen und Gedanken auf anschauliche Weise begreifbar darstellen.

Sketchnotes kann jeder

Visuelle Notizen leicht gemacht

von Ines Schaffranek
Mit Sketchnotes macht das Notieren Spaß und der Erinnerungsfaktor ist hoch! Ines Schaffranek (www. pheminific. de) nimmt Sie bei der Erstellung gelungener Sketchnotes an die Hand und erläutert den geschickten Aufbau der Skizzen. Selbst ungeübte Zeichner können sich mit diesem Buch ein Repertoire an Scribbels erarbeiten, das sich bei den verschiedensten Gelegenheiten einsetzen lässt: Bei Präsentationen, in der Ideenfindung, bei Problemanalysen oder auch im kreativen Alltag. Als besonderes Plus finden Sie Bibliotheken der beliebtesten Motive zum Nachzeichnen.
Aus dem Inhalt:
Symbole lernen Eigene Bildideen entwicklen Häufig vorkommende Konzepte visualisieren Abstrakte Begriffe visualisieren Übersichtlichkeit fördern: Struktur, Container, Linien, Pfeile, Gliederungspunkte, Rahmen Menschen zeichnen: Einfache Standardfiguren, Mimik, Arme, Beine Schriften lernen Farbe und Schatten sind elementar! Sketchnoting einüben, Fehler verbessern Goldstücke aus Vorträgen heraushören und visualisieren Graphic Thinking: Denken mit dem Stift Gelegenheiten zum Üben finden