Versuche zur Psychologie des nationalsozialistischen Terrors von Ernst Federn | Herausgegeben von Roland Kaufhold | ISBN 9783837967081

Versuche zur Psychologie des nationalsozialistischen Terrors

Herausgegeben von Roland Kaufhold

von Ernst Federn, herausgegeben von Roland Kaufhold
Mitwirkende
Autor / AutorinErnst Federn
Beiträge vonRoland Kaufhold
Herausgegeben vonRoland Kaufhold
Beiträge vonBernhard Kuschey
Beiträge vonMarita Barthel-Rösing
Beiträge vonWilhelm Rösing
Buchcover Versuche zur Psychologie des nationalsozialistischen Terrors | Ernst Federn | EAN 9783837967081 | ISBN 3-8379-6708-5 | ISBN 978-3-8379-6708-1
Leseprobe

»Einer der couragiertesten Gewaltforscher war der Wiener Psychoanalytiker Ernst Federn (1914–2007), dessen zentrale Texte eben neu aufgelegt worden sind. Seine ›Versuche zur Psychologie des nationalsozialistischen Terrors‹ versammelt ein von Roland Kaufhold exzellent edierter Band, der Aufsätze des Überlebenden von Dachau und Buchenwald aus dem Zeitraum von 1946 bis 1996 enthält, sowie neue Essays zu Federn.« Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel am 16. Juni 2014
»Der zum 100. Geburtstag Federns erneut publizierte Band ist nicht nur deshalb zur Lektüre zu empfehlen, da er frühe psychoanalytische Versuche zur Analyse nationalsozialistischen Terrors enthält; darüber hinaus machen weitere beigefügte Aufsätze von Federn selbst, des Herausgebers Roland Kaufhold, des Historikers Bernhard Kuschey sowie der Filmemacher Wilhelm und Maritha Rösing, die 1992 einen Dokumentarfilm über Federn fertigstellten (Überleben im Terror), ihren Entstehungszusammenhang und ihren Ort in der Literatur der Überlebenden deutlich.« Martin Jander, Jüdische Allgemeinen am 29. Oktober 2014
»Der Band ist in seiner Neuauflage eine gelungene Würdigung zum 100. Geburtstag des Protagonisten und, wie gesagt, eine informative Quelle für historisch und psychoanalytisch interessierte Leserinnen und Leser. Aber auch die akademisch arbeitenden Terrorismusexperten und Extremismusforscher können viel lernen aus der Lektüre dieses Buches. Nicht zuletzt sei den Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und all jenen, die mit traumatisierten Menschen arbeiten, dieser Band empfohlen.« Prof. Dr. Wolfgang Frindte, Socialnet. de am 26.09.2014
»Der Psychosozial-Verlag hat nun pünktlich zum 100. Jubiläum des Autors eine von Roland Kaufhold bestens edierte Neuauflage dieser Studien vorgelegt.« Galina Hristeva, Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis, 30. Jahrgang, Heft 2/2015
»Dass ein psychoanalytisch so vorgebildeter Mensch bewusst das Konzentrationslager erlebt, überlebt und beschrieben hat, hat eine einzigartige Quelle entstehen lassen.« Andreas Peglau, Werkblatt 76, 1/2016

Versuche zur Psychologie des nationalsozialistischen Terrors

Herausgegeben von Roland Kaufhold

von Ernst Federn, herausgegeben von Roland Kaufhold
Mitwirkende
Autor / AutorinErnst Federn
Beiträge vonRoland Kaufhold
Herausgegeben vonRoland Kaufhold
Beiträge vonBernhard Kuschey
Beiträge vonMarita Barthel-Rösing
Beiträge vonWilhelm Rösing
»Federns unorthodoxe Beschreibungen und Analysen, die mit den allzu einfachen Zuordnungen von Gut und Böse brechen, zeigen, was psychisch mit den Menschen geschehen ist, nachdem die Nazis an die Macht gekommen waren, um verhindern zu helfen, daß es noch einmal dazu kommt.« Achim Perner, Arbeitshefte Kinderpsychoanalyse
In systematisierender Form setzt sich Federn mit den Grundmerkmalen und Methoden einer Psychologie der Extremsituation auseinander. Allgemein als »Terror« definiert, unterscheidet er dabei zwischen physischer und psychischer Folter, deren Verknüpfung das System Konzentrationslager als »höchstentwickelte« Form der zynischen Barbarei kennzeichnet. Dabei lehnt Federn zugleich populäre Begriffe wie den der »Kollektivschuld« ab und liefert stattdessen eine differenzierte Sicht auf das Innenleben des Lagers, das sich als verkleinertes Abbild des kompletten Nazi-Regimes darstellt.
Federns Ausführungen werden ergänzt durch Beiträge von Bernhard Kuschey, Wilhelm Rösing und Maritha Barthel-Rösing sowie von Roland Kaufhold, die sich mit Federns Leben und seinem Werk auseinandersetzen. Der Anhang liefert zusätzlich eine Studie von Federn über das Konzentrationslager und eine Dokumentation des Briefwechsels mit Bruno Bettelheim, den er im Konzentrationslager Buchenwald kennenlernte, aus den Jahren 1945 bis 1989.