
»Das Buch ist für alle, die mit psychotischen, aber auch schwer hypochondrischen Patienten arbeiten, eine hilfreiche Lektüre, die dazu beiträgt die eigenen Gefühle in der Behandlung zu verstehen und die Körpersprache der Patienten in Worte zu übersetzen.«
Ruth Waldvogel, Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy, 2017
»Interessant in diesem schmalen Buch finde ich die Kasuistiken, durchweg PatientInnen mit psychosomatischen/somatoformen Störungen. Das primitiv psychotische Körperbild ist als theoretisches Modell nachvollziehbar und verständlich.«
Brigitte Windisch, KBT Zeitschrift Konzentrative Bewegungstherapie 2017
»In der Gesamtschau handelt es sich um eine Sammlung höchst eindrucksvoller Fallnotizen samt theoretischer Ideen dazu. Das erhöht die Erwartung auf die Übersetzung und Herausgabe weiterer Schriften David Rosenfelds umso mehr.«
Timo Storck, PSYCHE, März 2017
Psychotische Körperbilder
Psychoanalytische Arbeit mit schwer gestörten Patienten
von David Rosenfeld, Vorwort von Maria Rhode, übersetzt von Annerose WinklerIm vorliegenden Buch beschreibt Rosenfeld mithilfe eines theoretischen Modells des primitiven psychotischen Körperbildes seine psychoanalytische Arbeit mit schwer gestörten PatientInnen, die ihren seelischen Zustand durch Fantasien und Wahnvorstellungen über ihren Körper ausdrücken. Sein Modell psychotischer Hypochondrie und ihrer Therapie wird durch zahlreiche detaillierte Falldarstellungen veranschaulicht.