Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe. Das Praxisbuch von Marcus Damm | Mit Online-Materialien | ISBN 9783838265407

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe. Das Praxisbuch

Mit Online-Materialien

von Marcus Damm
Buchcover Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe. Das Praxisbuch | Marcus Damm | EAN 9783838265407 | ISBN 3-8382-6540-8 | ISBN 978-3-8382-6540-7
Leseprobe

„Unter der Voraussetzung einer Kenntnis und vorliegender Erfahrungen in der schematherapeutischen Arbeit bietet auch diese Arbeitshilfe von Marcus Damm Methoden und Instrumente “aus der Praxis für die Praxis„, mit denen umgehend und übersichtlich gearbeitet werden kann. Ebenso bietet die komprimierte Darstellung Anreize, sich für den Ansatz zu interessieren und motiviert tiefer sich einzuarbeiten.“
Pfarrer Lehmann-Pape, socialnet (9 January 2014)

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe. Das Praxisbuch

Mit Online-Materialien

von Marcus Damm
Marcus Damms Praxisbuch stellt eine nützliche praktische Ergänzung zu den Theoriebänden Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe 1-3 dar. Thematisiert werden Methoden und Interventionen zum Umgang mit Jugendlichen, die herausfordernde Persönlichkeitsstile offenbaren. Es geht entsprechend um antisoziale, narzisstische, paranoide, sadistische, selbstschädigende, passiv-aggressive und zwanghafte Teenager sowie um die Borderline-Struktur. Schemapädagogik® ist ein neuropädagogisches Konzept, das auf den schemafokussierten Psychotherapien basiert (Schematherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie, Kognitive Therapie). Die ausführlichen Online-Materialien zum Buch umfassen zusätzliche Dateien zu den dargestellten Methoden zum Download und zum Ausdrucken für den Eigengebrauch (u. a. Fragebögen, Textblätter, Besinnungstexte). Außerdem werden wichtige Grundlagentexte zu den Konzepten Schemapädagogik und Persönlichkeitsstörungen bereitgestellt.