Max Weber von Volker Kruse | Eine Einführung | ISBN 9783838536378

Max Weber

Eine Einführung

von Volker Kruse und Uwe Barrelmeyer
Mitwirkende
Autor / AutorinVolker Kruse
Autor / AutorinUwe Barrelmeyer
Buchcover Max Weber | Volker Kruse | EAN 9783838536378 | ISBN 3-8385-3637-1 | ISBN 978-3-8385-3637-8
Aus: sehepunkte. de – Sybille Oßwald-Bargende - Ausgabe 13 (2013), Nr. 9 - [...] Angesichts der bevorstehenden Weber-Jahre [...] werden Studierende eines geistes- oder sozialwissenschaftlichen Faches endgültig kaum daran vorbeikommen, sich Kenntnisse über Max Webers Werk, sein Denken und seine Wirkung anzueignen. Wie sehr sich diese Beschäftigung lohnt, sollte spätestens nach Lektüre der vorliegenden Einführung von Volker Kruse und Uwe Barrelmeyer klar geworden sein! […] Einerlei, ob die Beschäftigung aus eigenem Antrieb erfolgt oder sich aus dem Sachzwang des Curriculums ergibt: Mit der besprochenen Einführung von Kruse und Barrelmeyer kann - nein: muss - der Zugang zu Max Webers Werk gelingen. » Zum Volltext der Rezension Aus: Philosophìscher Literaturanzeiger 4/2012 Sprachlich klar und strukturell sehr übersichtlich, stellt dieses Buch einen empfehlenswerten Beitrag zu einem elementaren Verständnis der Lehren Webers dar.

Max Weber

Eine Einführung

von Volker Kruse und Uwe Barrelmeyer
Mitwirkende
Autor / AutorinVolker Kruse
Autor / AutorinUwe Barrelmeyer
Max Weber (1864 –1920) gilt heute weltweit als einer der größten Sozialwissenschaftler der Moderne, und die Resonanz von Person und Werk nimmt eher noch zu. Für Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer führt an ihm kein Weg vorbei.
Aber der Zugang zu seinem Werk gestaltet sich zunehmend schwierig. Max Weber war ein Kind des deutschen Kaiserreichs und seiner Wissenschaftskultur – eine Welt, die längst untergegangen ist.
Zweck des Bandes ist es, in Webers sozialwissenschaftliches Denken aus dem historischen Kontext heraus leicht verständlich einzuführen. Er wendet sich an Studierende der Sozial- und Geschichtswissenschaften sowie andere Interessierte, die über wenig oder keine Vorkenntnisse zu Max Weber verfügen.