Die Beobachtung als Methode in der Politikwissenschaft von Bernd Schlipphak | ISBN 9783838551012

Die Beobachtung als Methode in der Politikwissenschaft

von Bernd Schlipphak, Oliver Treib und Volker Gehrau
Mitwirkende
Autor / AutorinBernd Schlipphak
Autor / AutorinOliver Treib
Autor / AutorinVolker Gehrau
Buchcover Die Beobachtung als Methode in der Politikwissenschaft | Bernd Schlipphak | EAN 9783838551012 | ISBN 3-8385-5101-X | ISBN 978-3-8385-5101-2

Die Beobachtung als Methode in der Politikwissenschaft

von Bernd Schlipphak, Oliver Treib und Volker Gehrau
Mitwirkende
Autor / AutorinBernd Schlipphak
Autor / AutorinOliver Treib
Autor / AutorinVolker Gehrau
Die Beobachtung ist ein zentrales Verfahren der wissenschaftlichen Datenerhebung. Sie gewinnt durch die technische Entwicklung noch weiter an Bedeutung: Algorithmisch gesteuerte Suchprozesse ermöglichen die automatisierte Erfassung menschlichen Verhaltens auch über längere Zeiträume hinweg. Während diese Entwicklung für die Beobachtung politisch relevanter Prozesse von großem Nutzen sein kann, wirft sie zugleich auch neue methodologische und forschungsethische Fragen auf.
Die Autoren stellen die methodischen Spezifika von Beobachtungen dar und erläutern die Durchführung von qualitativen und quantitativen Formen der Beobachtung sowie die daraus entstehenden Daten. Auf dieser Grundlage werden exemplarisch relevante Beobachtungsstudien aus der Politikwissenschaft vorgestellt und die Implikationen von Big Data für die sozialwissenschaftliche Forschung diskutiert.