
×
Aus: Theologische Revue – Volker Niggemeier – 119. Jg. März 2022
[…] Fazit: Das Buch hält, was es verspricht. Es ist Fachbuch und Lehrwerk mit einer Vielzahl von praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. […]“
Aus: eulenfisch LiteraturBlog – Rainer Schwindt – März 2022
[…] Im Ganzen aber stellt das Buch mit seiner exegetischen und didaktischen Erschließung verschiedener Wundertexte eine Bereicherung des gegenwärtigen Studienmaterials dar. Einem propädeutischen Anspruch wird es jedenfalls gerecht und regt zu einer vertieften Beschäftigung mit der Welt der biblischen Wundertexte an.
Das Buch zum wissenschaftlichen Umgang mit biblischen Wundererzählungen gibt einen Überblick über die Wunderforschung seit der Antike. Thesen und Begriffsklärungen erleichtern den Einstieg ins Thema. Weitere Schwerpunkte sind die Theologie der Wundererzählungen, die Auslegungsmethodik sowie die Wunderhermeneutik. Musterexegesen und exemplarische Unterrichtsskizzen runden das Konzept ab.