Der Computer als Medium von Bernard Robben | Eine transdisziplinäre Theorie | ISBN 9783839404294

Der Computer als Medium

Eine transdisziplinäre Theorie

von Bernard Robben
Buchcover Der Computer als Medium | Bernard Robben | EAN 9783839404294 | ISBN 3-8394-0429-0 | ISBN 978-3-8394-0429-4

ek, Publizistik, 2/6 (2006): Absicht der von Bernhard Robben vorgelegten [...] Studie ist, eine Medientheorie des Computers zu schreiben. Dabei verbindet der Autor im Rahmen einer 'transdisziplinären Theorie` informationstechnische und kulturwissenschaftliche Medientheorien miteinander. Leitgedanke Robbens ist, dass der Computer schon vorhandene Medien integriert.

Frieder Nake, FIfF, 2 (2006): Wer Lust verspürt, dem Entwickeln einer Sprachregelung zu folgen, durchaus mit skeptischen Widergedanken, aber offen genug für Ungewöhnliches, der wird den Text mit Genuss und am Ende auch mit Gewinn studieren können. Theoretisch lustvollen Geistern sei's empfohlen.

Besprochen in: FIfF, 2 (2006), Frieder NakePublizistik, 2/6 (2006)

Der Computer als Medium

Eine transdisziplinäre Theorie

von Bernard Robben
Der Computer ist zum allgemeinen Medium des Wissens geworden. Durch sein Erscheinen wandeln sich Text und Bild grundlegend. In einem originellen Konzept wird der Computer in dieser Studie als verallgemeinertes Schriftmedium konzipiert. Schrift als Kulturtechnik transformiert sich zur computierten und computierenden Notation. Mit diesem Buch wird keine weitere Einzelstudie auf dem Feld der digitalen Medien vorgelegt, sondern eine Theorie des Computers als Medium, die auf ungewöhnliche Weise informationstechnische und kulturwissenschaftliche Medientheorien miteinander verbindet.