Medien denken | Von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern | ISBN 9783839414866

Medien denken

Von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern

herausgegeben von Lorenz Engell, Jiri Bystricky und Katerina Krtilova
Mitwirkende
Herausgegeben vonLorenz Engell
Herausgegeben vonJiri Bystricky
Herausgegeben vonKaterina Krtilova
Buchcover Medien denken  | EAN 9783839414866 | ISBN 3-8394-1486-5 | ISBN 978-3-8394-1486-6
Besprochen in: GMK-Newsletter, 5 (2011)IASLonline, 25.06.2011, Silke BenckendorffPhilosophischer Literaturanzeiger, 64/2 (2011)

Medien denken

Von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern

herausgegeben von Lorenz Engell, Jiri Bystricky und Katerina Krtilova
Mitwirkende
Herausgegeben vonLorenz Engell
Herausgegeben vonJiri Bystricky
Herausgegeben vonKaterina Krtilova
Dem begrifflichen Denken steht die Möglichkeit eines Denkens in Bildern gegenüber. Technische Bilder zu begreifen kann bedeuten, nicht nur über, sondern in und mit Bildern zu denken. Doch wie ändert sich die Theorie, wenn Medien und Technologien nicht nur als passive Träger und Mittel beschrieben werden, sondern als aktiv ›mitdenkende‹? Dieser Band zeigt, wie Begriffe in Verbindung mit Medien in Bewegung geraten – sowohl Medienbegriffe als auch das begriffliche Denken als Medium. Die Beiträge – u. a. von Erich Hörl, Dieter Mersch, Lorenz Engell, tschechischen, slowakischen und britischen Autorinnen und Autoren – führen von einer Sinnverschiebung im Zuge des Denkens der Technik über Fragen der Bildlichkeit bis zur Analyse konkreter bewegter Bilder.