Linker Protest nach dem Deutschen Herbst von Michael März | Eine Geschichte des linken Spektrums im Schatten des ›starken Staates‹, 1977-1979 | ISBN 9783839420140

Linker Protest nach dem Deutschen Herbst

Eine Geschichte des linken Spektrums im Schatten des ›starken Staates‹, 1977-1979

von Michael März
Buchcover Linker Protest nach dem Deutschen Herbst | Michael März | EAN 9783839420140 | ISBN 3-8394-2014-8 | ISBN 978-3-8394-2014-0
Feature
Leseprobe

»Ein lesens-und empfehlenswertes Buch [..], das mit dem nachwirkenden Legitimitätsverlust des Staats in der sozialdemokratischen Ära ein Thema anschneidet, das weitere Aufmerksamkeit verdient.« Freia Anders, Archiv für Sozialgeschichte, 56 (2016)
»Michael März ist ein äußerst detailreiches und anregendes Buch gelungen. Der übersichtliche Aufbau gewährleistet eine gute Handhabbarkeit. Der Band bietet eine lohnende Lektüre nicht nur zur Geschichte der westdeutschen Linken, sondern auch zu jener der Bundesrepublik in den Siebziger Jahren.« Konrad Sziedat, sehepunkte, 3 (2013)
»Eine gelungene Arbeit [...], die sich besonders durch ihren Quellenreichtum, die Betrachtung bisher unbeachteter Ereignisse und die Einbeziehung eines bisher kaum beachteten Untersuchungszeitraums auszeichnet. Als eine von wenigen Arbeiten wird hier das linke Spektrum komplex und übergreifend untersucht.« Julia Kathke, Neue Politische Literatur, 57 (2012)
»Sehr lesenswerte Studie.« Jürgen Nielsen-Sikora, Das Historisch-Politische Buch, 60/6 (2012)
»Im Sinne des [...] Desiderats einer Gesamtdarstellung des linken Spektrums der 1970er- und 1980er-Jahre wünschte man sich zukünftig noch weitere dieser dichten Beschreibungen über Hintergründe, Abläufe, Akteure und Rezeptionen ausgewählter Protestereignisse, wie Michael März sie überzeugend vorgelegt hat.« Uwe Sonnenberg, H-Soz-u-Kult, 10.05.2012
Besprochen in:

Portal für Politikwissenschaft (pw-portal. de), 5 (2012), Ingmar Hagemann Radio Hertz 89.9, 18.07.2012 www. satt. org, 31.07.2012, Jörg Auberg

Linker Protest nach dem Deutschen Herbst

Eine Geschichte des linken Spektrums im Schatten des ›starken Staates‹, 1977-1979

von Michael März
Es war ein zaghafter Protest, mit dem Linke im Deutschen Herbst die Einengung politischer Spielräume durch den Staat kritisierten. Sie traten für den Schutz der Demokratie vor Terrorismus und »Gegen-Terror« ein. Doch wie verbreitet waren diese Standpunkte im linken Spektrum? Hier hatte es seit 1968 immer weniger gemeinsame Interessen und Ziele gegeben. Ein Blick auf die wichtigsten Protestveranstaltungen 1978/79 - TUNIX, 3. Russell-Tribunal und Bahro-Kongress - liefert Antworten und legt die Befindlichkeiten linker Akteure offen. Mithilfe von zahlreichen Quellen und Interviews zeichnet Michael März ein Bild jener Zeit, das von tiefer Enttäuschung über die sozialliberale Ära geprägt ist.