Spiel (mit) der Maschine | Musikalische Medienpraxis in der Frühzeit von Phonographie, Selbstspielklavier, Film und Radio | ISBN 9783839430361

Spiel (mit) der Maschine

Musikalische Medienpraxis in der Frühzeit von Phonographie, Selbstspielklavier, Film und Radio

herausgegeben von Marion Saxer (verst.)
Buchcover Spiel (mit) der Maschine  | EAN 9783839430361 | ISBN 3-8394-3036-4 | ISBN 978-3-8394-3036-1
Feature
Leseprobe

Besprochen in:

Radio-Kurier, 7 (2016), Marcel Goerke

Spiel (mit) der Maschine

Musikalische Medienpraxis in der Frühzeit von Phonographie, Selbstspielklavier, Film und Radio

herausgegeben von Marion Saxer (verst.)
In der Frühzeit von Phonographie, Reproduktionsklavier, Film und Radio wurden die damals neuen Medien nicht nur untereinander verknüpft, sondern auch mit der traditionellen musikalischen Praxis des Instrumentalspiels kombiniert. Der Band beleuchtet diese heute weitgehend vergessenen, vielfältig ausdifferenzierten Felder musikalischer Medienpraxis. Neben der Frage nach der musik- und medienhistoriographischen Relevanz solch ephemerer musikalischer Mediengemische widmen sich die Beiträge den komplexen Verflechtungen zwischen den neu entstandenen Reproduktions- und Übertragungsmedien, dem naturwissenschaftlichen und ästhetischen Denken der Zeit sowie den ökonomischen Entwicklungen. Darüber hinaus werden medienästhetische Strategien beleuchtet, mit denen die neuen technischen Geräte künstlerisch umgedeutet wurden.