Vir inversus – Männlichkeiten im spanischen Schelmenroman von Gregor Schuhen | ISBN 9783839442296

Vir inversus – Männlichkeiten im spanischen Schelmenroman

von Gregor Schuhen
Buchcover Vir inversus – Männlichkeiten im spanischen Schelmenroman | Gregor Schuhen | EAN 9783839442296 | ISBN 3-8394-4229-X | ISBN 978-3-8394-4229-6

Vir inversus – Männlichkeiten im spanischen Schelmenroman

von Gregor Schuhen
Mit dem anonym publizierten Lazarillo de Tormes erscheint 1554 der erste Schelmenroman der Weltliteratur. Die Hauptfigur, der pícaro, gilt als Kleinkrimineller, der in locker miteinander verwobenen Episoden seine Lebensgeschichte erzählt und dabei aus der Froschperspektive des Außenseitermilieus einen kritischen Blick auf die Gesellschaft wirft. Er selbst und seine wechselnden Herren sind männlichen Geschlechts; seine Abenteuer handeln von Gewalt, Ehre und sozialer Ungleichheit. Gregor Schuhen nimmt dies zum Anlass, die novela picaresca aus Sicht der Männlichkeitsforschung zu beleuchten und nach den spezifisch männlichen Praktiken und Idealvorstellungen zu fragen, die darin auf satirische Weise verhandelt werden.