
Ralf Zimmer-Hegmann, https://rur.oekom.de, 04.10.2021: Eine gute Mischung an Texten der kritischen Wohnungsforschung, die sowohl interessierten Studierenden eine gute Einführung und Grundlegung in die Themen bietet als auch bezogen auf die Veränderung von wohnungspolitischer Praxis den unterschiedlichen Akteurgruppen der Wohnungspolitik und -wirtschaft einen stärker kritisch reflektierenden Blick auf ihre Praxis vermitteln kann.
Michael Mießner, Geographische Rundschau, 10 (2021): Der Band [animiert] Studierende und Interessierte zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen. Für Lehrende sollte es das neue Standardwerk zur Wohnungsforschung werden und auch für Forscherinnen und Forscher hält der Band das ein oder andere Aha-Erlebnis bereit.
Clemens Back, www.socialnet.de, 11.08.2021: Wer in Theorie und Praxis zu verstehen sucht, was es alles zu beachten gibt, damit das Zusammenleben und -wohnen der Menschen in Städten funktionieren kann, der ist gut beraten, dieses Buch zur Hand zu nehmen.
Volker Wilke, AKP, 3 (2021): Ein Fachbuch der Kategorie grundlegend und anregend.
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 3-4 (2021): Ein Lesebuch, das für Studierende, Forschende sowie für Praktikerinnen und Praktiker aus Politik, Verwaltung und sozialen Bewegungen gleichermaßen konstruktiv ist.