Fragile kollektive Identitäten von Martin Wilk | Wie sich soziale Bewegungen radikalisieren | ISBN 9783839454350

Fragile kollektive Identitäten

Wie sich soziale Bewegungen radikalisieren

von Martin Wilk
Buchcover Fragile kollektive Identitäten | Martin Wilk | EAN 9783839454350 | ISBN 3-8394-5435-2 | ISBN 978-3-8394-5435-0
Besprochen in: Wissenschaft& Frieden, 1 (2021)

Simon Bein, Politische Vierteljahresschrift, 12.01.2021 / Neue Politische Literatur, 66 (2021): Die Studie [leistet] eine innovative Verbindung des Konzeptes kollektiver Identität mit der Radikalisierungs- und Bewegungsforschung und [bietet] daher auch über die Kulturwissenschaft hinaus einen Beitrag zu den gegenwärtigen Debatten zu Radikalisierung und Identitätspolitik.

Fragile kollektive Identitäten

Wie sich soziale Bewegungen radikalisieren

von Martin Wilk
Warum radikalisieren sich politische Akteur*innen? Die Antworten darauf sind vielschichtig und werden nicht selten kontrovers diskutiert. Martin Wilk nutzt neuere Ansätze der Bewegungsforschung, um dieser Frage am Beispiel des US-amerikanischen »Student Nonviolent Coordinating Committee« (SNCC) nachzugehen, das sich im Laufe der 1960er Jahre von einer gewaltfreien zu einer gewaltbereiten Organisation wandelte. Er zeigt auf, dass insbesondere Ansätze, die sich mit der Konstruktion kollektiver Identitäten in sozialen Bewegungen beschäftigt haben, eine wertvolle Erweiterung unseres Verständnisses von Radikalisierungsprozessen bieten.