Sport trifft Gehirn - Neuronales Training für kleine Köpfe von Astrid Buscher | Selbstbewusst & ausgeglichen durch Körperwahrnehmung | ISBN 9783840315336

Sport trifft Gehirn - Neuronales Training für kleine Köpfe

Selbstbewusst & ausgeglichen durch Körperwahrnehmung

von Astrid Buscher und Kevin Grafen
Mitwirkende
Autor / AutorinAstrid Buscher
Autor / AutorinKevin Grafen
Buchcover Sport trifft Gehirn - Neuronales Training für kleine Köpfe | Astrid Buscher | EAN 9783840315336 | ISBN 3-8403-1533-6 | ISBN 978-3-8403-1533-6

Sport trifft Gehirn - Neuronales Training für kleine Köpfe

Selbstbewusst & ausgeglichen durch Körperwahrnehmung

von Astrid Buscher und Kevin Grafen
Mitwirkende
Autor / AutorinAstrid Buscher
Autor / AutorinKevin Grafen
Im Gegensatz zu vielen Tierarten verfügt der Mensch bei seiner Geburt über alle notwendigen Anlagen im Gehirn, aber seine Funktionalität ist, was Denken, Sehen, Hören und Bewegen angeht, noch ziemlich primitiv. Ein Baby verfügt bei der Geburt über ein enormes Potential an Synapsen und Nervenzellen. Diese entfalten aber erst ihre Funktionsfähigkeit mit der Vernetzung mit anderen Nervenzellen. Dies geschieht durch vielfältige Sinneswahrnehmung und wiederholte körperliche Aktivität. Ein früher und lang anhaltender Bewegungsmangel hat nicht nur Auswirkungen auf der motorischen Ebene, sondern bestimmt Verhalten, kognitive Entwicklung und somit die Gesundheit.
Dieses Buch richtet sich sowohl an pädagogische Fachkräfte und Kinderübungsleiter als auch an interessierte Eltern und Großeltern. Im theoretischen Teil informiert es leicht verständlich über Meilensteine der frühkindlichen Entwicklung und die Funktionsweise von Gehirn und Nervensystem. Aufbauend auf diesem Wissen zeigen die Autoren, welche Gehirnareale bei Schwierigkeiten in Schule, Alltag und Sport beteiligt sein können, um dann im Praxisteil vielfältige spielerische Neuroübungen für Kinder vorzustellen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der visuellen, vestibulären und propriozeptiven Wahrnehmung sowie der Atmung.
Dieses Buch möchte Hilfestellungen und Tipps geben und mit den vorgestellten Übungen Kindern mit Spaß und Abwechslung zu mehr Konzentration, Aufmerksamkeit, Selbstbewusstsein und Koordination verhelfen.