Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit von Britta Oertel | Angebote des Deutschen Bundestages zwischen Experiment und formeller Beteiligung | ISBN 9783845290300

Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit

Angebote des Deutschen Bundestages zwischen Experiment und formeller Beteiligung

von Britta Oertel, Carolin Kahlisch und Steffen Albrecht
Mitwirkende
Autor / AutorinBritta Oertel
Autor / AutorinCarolin Kahlisch
Autor / AutorinSteffen Albrecht
Buchcover Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit | Britta Oertel | EAN 9783845290300 | ISBN 3-8452-9030-7 | ISBN 978-3-8452-9030-0

Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit

Angebote des Deutschen Bundestages zwischen Experiment und formeller Beteiligung

von Britta Oertel, Carolin Kahlisch und Steffen Albrecht
Mitwirkende
Autor / AutorinBritta Oertel
Autor / AutorinCarolin Kahlisch
Autor / AutorinSteffen Albrecht
Unter Online-Bürgerbeteiligung werden Angebote verstanden, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, mithilfe des Internets Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Mit ihr verbindet sich die Erwartung, die Beziehungen zwischen Politik und Gesellschaft zu stärken. Dieser Band wertet jüngste Erfahrungen des Deutschen Bundestages mit Online-Bürgerbeteiligung aus. Im Mittelpunkt steht die Enquete-Kommission »Internet und digitale Gesellschaft«, die als »Experimentierfeld« verstanden wurde. Darüber hinaus geht es um die Beteiligungsangebote des Ausschusses Digitale Agenda, der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe, des Jugendportals mitmischen. de und um die öffentlichen Petitionen, die online mitgezeichnet werden können. Das Buch liefert einen Überblick über die wissenschaftliche Diskussion der Online-Bürgerbeteiligung und stellt Gelingenskriterien sowie Chancen und Risiken dar. Handlungsoptionen für die weitere Entwicklung beim Deutschen Bundestag werden diskutiert.