Praxiskommentar Familienverfahrensrecht (E-Book) von Rainer Balloff | Einführung, Erläuterungen, Arbeitshilfen | ISBN 9783846200476

Praxiskommentar Familienverfahrensrecht (E-Book)

Einführung, Erläuterungen, Arbeitshilfen

von Rainer Balloff und weiteren, herausgegeben von Thomas Meysen
Mitwirkende
Autor / AutorinRainer Balloff
Autor / AutorinRüdiger Ernst
Autor / AutorinFritz Finke
Autor / AutorinEdith Kindermann
Autor / AutorinSima Kretzschmar
Autor / AutorinIngeborg Rakete-Dombek
Autor / AutorinManuela Stötzel
Herausgegeben vonThomas Meysen
Buchcover Praxiskommentar Familienverfahrensrecht (E-Book) | Rainer Balloff | EAN 9783846200476 | ISBN 3-8462-0047-6 | ISBN 978-3-8462-0047-6

Praxiskommentar Familienverfahrensrecht (E-Book)

Einführung, Erläuterungen, Arbeitshilfen

von Rainer Balloff und weiteren, herausgegeben von Thomas Meysen
Mitwirkende
Autor / AutorinRainer Balloff
Autor / AutorinRüdiger Ernst
Autor / AutorinFritz Finke
Autor / AutorinEdith Kindermann
Autor / AutorinSima Kretzschmar
Autor / AutorinIngeborg Rakete-Dombek
Autor / AutorinManuela Stötzel
Herausgegeben vonThomas Meysen
Im familiengerichtlichen Verfahren kommen alle zusammen. Es begegnen sich die Eltern, Kinder und ihre Anwälte, das Jugendamt, die Verfahrensbeistände, familienpsychologische Sachverständige und Beratungsstellen nicht nur beim Familiengericht, sondern auch in einer einheitlichen Verfahrensordnung, die ihr Zusammenspiel regelt.
Das FamFG hat sie 2009 auch in einer einheitlichen Verfahrensordnung zusammengeführt. Nach drei Jahren werden in der 2. Auflage die Erfahrungen mit dem Gesetz, die Rechtsprechung und Rezeption in der Literatur verarbeitet und dabei spiegelt sich in gewohnter Qualität die vereinte Vielgestaltigkeit der familiengerichtlichen Streitigkeiten und deren interdisziplinären sowie interinstitutionellen Charaktere in der Kommentierung wider.
Das Autorenteam aus Richtern, Rechtsanwältinnen, Jugendhilfe und Sachverständigen informiert ebenso fundiert wie praxisbezogen über die neuen Regelungen und unterstützt dabei alle am familiengerichtlichen Verfahren Beteiligten.
Die 2. Auflage ist umfassend überarbeitet. Dabei wurden Schwerpunkte auf die praxisrelevanten Bereiche gesetzt. Die neue Rechtsprechung zum FamFG wurde berücksichtigt.