Buchcover - Studienabbruch und Alternativen - ISBN 978-3-8463-4104-9
Leseprobe - Studienabbruch und Alternativen - ISBN 978-3-8463-4104-9
Aus: Tagesspiegel – Katharina Ludwig – 20. Juli 2014
In „Studienabbruch und Alternativen“ hilft Peter Piolot überlasteten und zweifelnden Studenten, Ursachenforschung zu betreiben. […]
Aus: dvb forum –2/2014 – Ulrich Löser
[…] ein Mut machendes, zu empfehlendes Buch […]
Aus: ekz. bibliotheksservice – Thorn – KW 37/2014
Der Ratgeber wendet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich in einer Studienkrise befinden und mit ihrem bisherigen Studienverlauf so unzufrieden sind, dass eine Fortführung des Studiums, zumindest in der bisherigen Form, infrage gestellt wird. Das Buch hilft bei der ehrlichen Bilanzierung der eigenen Studiensituation und skizziert 3 mögliche Lösungswege aus der Krise. […] Der in der zentralen Studienberatung der Uni Köln arbeitende Autor kann auf seine dort in vielen Jahren erworbenen Erfahrungen bei der Hilfe zur Krisenbewältigung im Studium zurückgreifen. […]
Zähne zusammenbeißen oder hinschmeißen? Diese Frage stellen sich Jahr für Jahr tausende Studierende. Dieses Buch hilft dabei individuelle Defizite zu bewerten und Überforderung von mangelndem Interesse zu unterscheiden. Es skizziert außerdem die verschiedenen Alternativen, die Studierende in dieser Entscheidungssituation haben. Sie reichen von effizienterem Weitermachen über einen Fachwechsel bis hin zum Start in die Berufspraxis. Dabei helfen zahlreiche Beispiele und Checklisten. Das Buch richtet sich an Studierende, die mit dem Gedanken eines Studienabbruchs spielen - ganz unabhängig vom Studienfach. Fazit: Dieser nützliche Ratgeber zeigt, wie Studierende sinnvolle Entscheidungen treffen, diese umsetzen und letztlich von der Krise profitieren.