Deutschdidaktik von Christiane Hochstadt | Konzeptionen für die Praxis | ISBN 9783846359419

Deutschdidaktik

Konzeptionen für die Praxis

von Christiane Hochstadt, Andreas Krafft und Ralph Olsen
Mitwirkende
Autor / AutorinChristiane Hochstadt
Autor / AutorinAndreas Krafft
Autor / AutorinRalph Olsen
Buchcover Deutschdidaktik | Christiane Hochstadt | EAN 9783846359419 | ISBN 3-8463-5941-6 | ISBN 978-3-8463-5941-9

< Aus: lehrerbibliothek – G. Buschmann – 19.12.2022[...] eine ebenso verständliche wie fundierte Einführung
Aus: ekz-info – Vera Knickelmann-Werger – KW 06/23 Obwohl das Gebiet gut abgedeckt ist […] ist dies umfassende Fachbuch für Studierende und Praktizierende eine wertvolle Zusammenstellung.
Aus: Der Deutschunterricht 2/2017 – Stefanie Granzow / Daniela Nägel / Anett Pollack
[…] Ein Ziel des Werkes ist es, Studierenden und Referendaren Hilfestellungen bzw. Unterstützung für die unterrichtliche Praxis zu geben und gleichzeitig den bereits vorhandenen und oft breit gefächerten Konzeptionen ein kompaktes und übersichtliches Werk, welches Theorie und Praxis miteinander vereint, entgegenzusetzen. […]
Aus: Media-Mania. de – Matthias Jakob Schmid – 2016
[…] Eine äußerst gewinnbringende Einführung, die nach dem Studium nicht in der Schublade verschwinden wird, da hier die Brücke zwischen theoretischem Input und praktischen Erfordernissen nicht nur angekündigt, sondern auch geschlagen wird. Ein Grundlagenbuch für die Praxis!

Deutschdidaktik

Konzeptionen für die Praxis

von Christiane Hochstadt, Andreas Krafft und Ralph Olsen
Mitwirkende
Autor / AutorinChristiane Hochstadt
Autor / AutorinAndreas Krafft
Autor / AutorinRalph Olsen
Dieser Band liefert eine Übersicht über wesentliche deutschdidaktische Konzeptionen und präsentiert sprach-, literatur- und mediendidaktische Ansätze. Dabei orientiert er sich an den Kompetenzbereichen der KMK-Bildungsstandards. Jede Konzeption wird überblickshaft dargestellt, problematisiert sowie durch Aufgaben und kommentierte Literaturhinweise ergänzt. Das Buch bietet eine unersetzliche Grundlage, um Deutschunterricht fundiert zu planen und zu reflektieren.
Für die 3. Auflage wurden einige Kapitel neu erstellt; daneben wurden alle bedeutsamen deutschdidaktischen Erkenntnisse der letzten Jahre eingearbeitet und das Thema Inklusion stärker in den Vordergrund gerückt.
„Wer eine gut verständliche und fachlich fundierte Einführung in Konzeptionen der Deutschdidaktik sucht, lese den Band von Hochstadt, Krafft und Olsen.“ Prof. em. Dr. Dr. h. c. Kaspar H. Spinner, Universität Augsburg