Epistemologische Exkursionen von Gernot Grube | Zu den sozialen Ursprüngen der Logik | ISBN 9783846757741

Epistemologische Exkursionen

Zu den sozialen Ursprüngen der Logik

von Gernot Grube
Buchcover Epistemologische Exkursionen | Gernot Grube | EAN 9783846757741 | ISBN 3-8467-5774-8 | ISBN 978-3-8467-5774-1
Leseprobe

Epistemologische Exkursionen

Zu den sozialen Ursprüngen der Logik

von Gernot Grube
Die Idee objektiver Erkenntnis ist der große Gegenspieler aller relativistischen Erkenntnisprogramme. Sie lässt sich in der Philosophiegeschichte bis auf das berühmte Lehrgedicht von Parmenides zurückverfolgen. Der Basisbaustein von Parmenides’ Wissenskonzept ist der Satz vom Widerspruch, dessen Herkunft bis heute ungeklärt ist. Die vorliegende Studie rekonstruiert den Ursprung dieses zentralen logischen Prinzips in der sozialen Praxis des Argumentierens. Die historische Perspektive ist eingebettet in eine systematische Analyse, die zeigt, dass transzendentale Elemente in Erkenntnistheorien, seien es Ideen (Platon), ein archimedischer Punkt (Descartes) oder synthetische Urteile a priori (Kant), eine soziale Funktion haben. Die Studie deckt auf, wie beim Versuch, praxisunabhängige – letzte – Bezugspunkte zu finden, deren soziale Funktion gezielt ausgeblendet wird.