Anerkennung und Kalkül von Claudia Nitschke | Literarische Gerechtigkeitsentwürfe im gesellschaftlichen Umbruch (1773-1819) | ISBN 9783846765074

Anerkennung und Kalkül

Literarische Gerechtigkeitsentwürfe im gesellschaftlichen Umbruch (1773-1819)

von Claudia Nitschke
Buchcover Anerkennung und Kalkül | Claudia Nitschke | EAN 9783846765074 | ISBN 3-8467-6507-4 | ISBN 978-3-8467-6507-4

Anerkennung und Kalkül

Literarische Gerechtigkeitsentwürfe im gesellschaftlichen Umbruch (1773-1819)

von Claudia Nitschke
Um 1800 experimentieren literarische Texte verstärkt mit Szenarien, in denen Recht, Moral und Gerechtigkeit konvergieren, und bilden dabei eine innovative Anerkennungstheorie heraus. Im Rekurs auf Spieltheorie, Evolutionspsychologie und Kognitionswissenschaften untersucht Claudia Nitschkes Studie diese literarischen Überlegungen zur Anerkennung im Kontext des Gesellschaftsvertrags, der seinerseits einen Versuch darstellt, politische Ordnung und Gerechtigkeit säkular zu entwerfen und rational zu legitimieren. Ein entsprechender Blick auf spezifische kanonische Tete, Autoren und Genres der Sattelzeit zeigt, wie sich auch die Literatur kritisch und bis heute instruktiv mit speziellen, vertragstheoretischen Prämissen auseinandersetzt und neue Antworten auf alte Fragen finde.