Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl von Katharina Kaminski | Traditionen und Perspektiven | ISBN 9783847001928

Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl

Traditionen und Perspektiven

von Katharina Kaminski
Buchcover Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl | Katharina Kaminski | EAN 9783847001928 | ISBN 3-8470-0192-2 | ISBN 978-3-8470-0192-8
Leseprobe

Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl

Traditionen und Perspektiven

von Katharina Kaminski
Was ist ein Selbst? Wie entsteht Selbstwertgefühl und wie wird es aufrechterhalten? Wie kann die Dynamik der frühkindlichen Selbstentwicklung im späteren Leben fortgesetzt werden? Welche Rolle spielen Psychotherapie, Selbsterziehung und Bildung dabei? Wesentliche Traditionslinien und Perspektiven dieser Fragen werden sowohl in philosophischem als auch in tiefen- und entwicklungspsychologischem Kontext beleuchtet. Es wird sichtbar, dass ein stabiles Selbstwertgefühl unter anderem durch gelingende Wertverwirklichung entsteht. Die produktive Umsetzung von Selbstwertstreben bedeutet die Kultivierung der eigenen Lebenswelt in emotionaler, sozialer und geistiger Hinsicht. Dies ist ein emanzipativer Prozess der eigenen Formgebung durch Kulturarbeit im Dienst einer humanen, menschenwürdigen Zivilisation. Selbstwertgefühl erscheint aus dieser Sicht als eine Eigenleistung, als Ergebnis einer Selbstbefreiung, die durch Psychotherapie und Bildung gefördert werden kann. Dies wird anhand von Beispielen aus der Psychotherapie und Biografik veranschaulicht.