Verkörperungen · Embodiment | Transdisziplinäre Analysen zu Geschlecht und Körper in der Geschichte · Transdisciplinary Explorations on Gender and Body in History | ISBN 9783847006763

Verkörperungen · Embodiment

Transdisziplinäre Analysen zu Geschlecht und Körper in der Geschichte · Transdisciplinary Explorations on Gender and Body in History

herausgegeben von Heidrun Zettelbauer, Stefan Benedik, Nina Kontschieder und Käthe Sonnleitner
Mitwirkende
Beiträge vonHanna Hacker
Beiträge vonJosephine Hoegaerts
Beiträge vonLibora Oates-Indruchova
Beiträge vonAndrea Meissner
Beiträge vonTanja Prokic
Beiträge vonAndrea Moshövel
Beiträge vonStefan Hartmann
Beiträge vonAngelika Baier
Beiträge vonMarina Hilber
Beiträge vonWillemijn G. Ruberg
Beiträge vonGokcen Beyinli
Beiträge vonKerstin Palm
Beiträge vonSusanne Leuenberger
Beiträge vonHeidrun Zettelbauer
Beiträge vonStefan Benedik
Beiträge vonNina Kontschieder
Herausgegeben vonHeidrun Zettelbauer
Herausgegeben vonStefan Benedik
Herausgegeben vonNina Kontschieder
Herausgegeben vonKäthe Sonnleitner
Buchcover Verkörperungen · Embodiment  | EAN 9783847006763 | ISBN 3-8470-0676-2 | ISBN 978-3-8470-0676-3

Verkörperungen · Embodiment

Transdisziplinäre Analysen zu Geschlecht und Körper in der Geschichte · Transdisciplinary Explorations on Gender and Body in History

herausgegeben von Heidrun Zettelbauer, Stefan Benedik, Nina Kontschieder und Käthe Sonnleitner
Mitwirkende
Beiträge vonHanna Hacker
Beiträge vonJosephine Hoegaerts
Beiträge vonLibora Oates-Indruchova
Beiträge vonAndrea Meissner
Beiträge vonTanja Prokic
Beiträge vonAndrea Moshövel
Beiträge vonStefan Hartmann
Beiträge vonAngelika Baier
Beiträge vonMarina Hilber
Beiträge vonWillemijn G. Ruberg
Beiträge vonGokcen Beyinli
Beiträge vonKerstin Palm
Beiträge vonSusanne Leuenberger
Beiträge vonHeidrun Zettelbauer
Beiträge vonStefan Benedik
Beiträge vonNina Kontschieder
Herausgegeben vonHeidrun Zettelbauer
Herausgegeben vonStefan Benedik
Herausgegeben vonNina Kontschieder
Herausgegeben vonKäthe Sonnleitner

Wie werden Konzepte von Körper im sozialen bzw. kulturellen Raum hergestellt? Ausgehend von dieser Frage stellt dieses Buch interdisziplinäre Zugänge zur Geschlechtergeschichte vor und bezieht dabei Kontexte vom Mittelalter bis in die Gegenwart ein. Die Beiträge nehmen nicht allein historische Körperdiskurse in den Blick, sondern zugleich Prozesse des Herstellens, des Einübens, der Affirmation, aber auch der Subversion von Körperidentitäten in der Geschichte: Wie spielten vergeschlechtlichte Körpervorstellungen und Körperperformanz in unterschiedlichen historischen Epochen zusammen? Wie setzten sich Individuen und soziale Gruppen in Beziehung zu hegemonialen Gender- und Körpernormen? Wie greifen körperliche Erfahrungen und wirkmächtige kulturelle Körperdiskurse ineinander? Welche spezifischen Funktionen nehmen vergeschlechtlichte Körperbilder in macht- und kulturpolitischer Rhetorik ein?

 

How are concepts of the body represented in a social or cultural context? Starting with this question, this book presents an interdisciplinary insight into the history of gender, using contexts from the Middle Ages up to the present day. These contributions take a look not only at historical discourses of the body, but also at processes of the production, the practise, the affirmation, as well as the subversion of body identities throughout history: How did gendered body representations and physical performance coexist in different historical epochs? How did individuals and social groups relate to hegemonic gender and body norms? How do physical experiences and effective cultural body discourses interblend? What specific functions do gender images of the body have in rhetoric based on power and cultural politics?