Provokation | ISBN 9783847008613

Provokation

herausgegeben von Gero Hoch, Hildegard Schröteler-von Brandt, Angela Schwarz und Volker Stein
Mitwirkende
Herausgegeben vonGero Hoch
Herausgegeben vonHildegard Schröteler-von Brandt
Herausgegeben vonAngela Schwarz
Herausgegeben vonVolker Stein
Beiträge vonJürgen Nielsen-Sikora
Beiträge vonCharlotte Grabowski
Beiträge vonBodo Gemper
Beiträge vonArnd Wiedemann
Beiträge vonChristiane Bouten
Beiträge vonJörg M. Wills
Beiträge vonClaus Grupen
Beiträge vonCornelius Grupen
Beiträge vonMartin Herchenröder
Beiträge vonGustav Bergmann
Beiträge vonHorst Groenewald
Beiträge vonTobias M. Scholz
Beiträge vonAnna Feldhaus
Beiträge vonKaroline Braun
Beiträge vonThomas Heupel
Beiträge vonVolker Stein
Beiträge vonGero Hoch
Beiträge vonHildegard Schröteler-von Brandt
Beiträge vonAngela Schwarz
Buchcover Provokation  | EAN 9783847008613 | ISBN 3-8470-0861-7 | ISBN 978-3-8470-0861-3

Provokation

herausgegeben von Gero Hoch, Hildegard Schröteler-von Brandt, Angela Schwarz und Volker Stein
Mitwirkende
Herausgegeben vonGero Hoch
Herausgegeben vonHildegard Schröteler-von Brandt
Herausgegeben vonAngela Schwarz
Herausgegeben vonVolker Stein
Beiträge vonJürgen Nielsen-Sikora
Beiträge vonCharlotte Grabowski
Beiträge vonBodo Gemper
Beiträge vonArnd Wiedemann
Beiträge vonChristiane Bouten
Beiträge vonJörg M. Wills
Beiträge vonClaus Grupen
Beiträge vonCornelius Grupen
Beiträge vonMartin Herchenröder
Beiträge vonGustav Bergmann
Beiträge vonHorst Groenewald
Beiträge vonTobias M. Scholz
Beiträge vonAnna Feldhaus
Beiträge vonKaroline Braun
Beiträge vonThomas Heupel
Beiträge vonVolker Stein
Beiträge vonGero Hoch
Beiträge vonHildegard Schröteler-von Brandt
Beiträge vonAngela Schwarz

»Ist inzwischen alles zu brav?« Eine provokante Frage! Sie übertreibt, zieht Bestehendes in Zweifel und stellt es auf den Prüfstand, beinhaltet Misstrauen und Skepsis und kombiniert Argwohn subversiv mit der impliziten Anregung zu einer nicht weiter spezifizierten Verhaltensänderung. Die Ziele, Sinn und Bedeutung der Provokation, ihre Herkunft, zudem die Formen und Mechanismen der Provokation sowie die Reaktionen auf Provokation – dies lässt sich aus vielen universitären Disziplinen heraus untersuchen. Vielfältige Kontexte wie beispielsweise Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, aber auch Kunst und Musik und die Naturwissenschaften, eröffnen spannende Perspektiven auf das Thema Provokation.

“Is everything too well-behaved nowadays?” A provocative question! It exaggerates; puts existing things in doubts; puts everything to the test; it includes distrust and scepticism and subversively combines suspicion with the implicit drive to an undefined change of behaviour. The aims, sense and meaning of provocation, its origin, additionally the forms and mechanisms of provocation as well as the reactions to provocation – this can be analysed with the help of many academic disciplines. Various fields such as society, economics, politics as well as art, music and sciences depict interesting perspectives on the subject of provocation.