Unter dem Bodhi-Baum | ISBN 9783847009320

Unter dem Bodhi-Baum

herausgegeben von Zekine Özertural und Gökhan Şilfeler
Mitwirkende
Herausgegeben vonZekine Özertural
Herausgegeben vonGökhan Şilfeler
Beiträge vonKamiljan Abdukerem
Beiträge vonJin-il Chung
Beiträge vonSiglinde Dietz
Beiträge vonMurat Elmali
Beiträge vonMarcel Erdal
Beiträge vonJens-Uwe Hartmann
Beiträge vonDilara Israpil
Beiträge vonMustafa S. Kaçalin
Beiträge vonGyörgy Kara
Beiträge vonYukio Kasai
Beiträge vonArzu Kaygusuz
Beiträge vonCuma Kazanci
Beiträge vonKoichi Kitsudo
Beiträge vonMichael Knüppel
Beiträge vonDai Matsui
Beiträge vonDieter Maue
Beiträge vonAyisima Miersulitan
Beiträge vonJuten Oda
Beiträge vonMirsultan Osmanov
Beiträge vonZekine Özertural
Beiträge vonGeorges-Jean Pinault
Beiträge vonAndrás Róna-Tas
Beiträge vonClaus Schönig
Beiträge vonAblet Semet
Beiträge vonOsman Fikri Sertkaya
Beiträge vonHossein Sheikh
Beiträge vonGökhan Şilfeler
Beiträge vonErdem Uçar
Beiträge vonAntje Wendtland
Beiträge vonKlaus Wille
Beiträge vonAbdurishid Yakup
Beiträge vonZhang Tieshan
Beiträge vonPeter Zieme
Buchcover Unter dem Bodhi-Baum  | EAN 9783847009320 | ISBN 3-8470-0932-X | ISBN 978-3-8470-0932-0

Unter dem Bodhi-Baum

herausgegeben von Zekine Özertural und Gökhan Şilfeler
Mitwirkende
Herausgegeben vonZekine Özertural
Herausgegeben vonGökhan Şilfeler
Beiträge vonKamiljan Abdukerem
Beiträge vonJin-il Chung
Beiträge vonSiglinde Dietz
Beiträge vonMurat Elmali
Beiträge vonMarcel Erdal
Beiträge vonJens-Uwe Hartmann
Beiträge vonDilara Israpil
Beiträge vonMustafa S. Kaçalin
Beiträge vonGyörgy Kara
Beiträge vonYukio Kasai
Beiträge vonArzu Kaygusuz
Beiträge vonCuma Kazanci
Beiträge vonKoichi Kitsudo
Beiträge vonMichael Knüppel
Beiträge vonDai Matsui
Beiträge vonDieter Maue
Beiträge vonAyisima Miersulitan
Beiträge vonJuten Oda
Beiträge vonMirsultan Osmanov
Beiträge vonZekine Özertural
Beiträge vonGeorges-Jean Pinault
Beiträge vonAndrás Róna-Tas
Beiträge vonClaus Schönig
Beiträge vonAblet Semet
Beiträge vonOsman Fikri Sertkaya
Beiträge vonHossein Sheikh
Beiträge vonGökhan Şilfeler
Beiträge vonErdem Uçar
Beiträge vonAntje Wendtland
Beiträge vonKlaus Wille
Beiträge vonAbdurishid Yakup
Beiträge vonZhang Tieshan
Beiträge vonPeter Zieme

Die uigurische Zivilisation, zwischen der iranischen und der fernöstlichen chinesischen Welt, erreichte ihren Höhepunkt zu Beginn des 2. Jahrtausends nach Christi. Träger dieser Hochkultur war der Mahayana-Buddhismus, dem sich dieser Band widmet. Neben der Erforschung verschiedener Aspekte der buddhistischen Zivilisation Zentralasiens wird vor allem der uigurische Buddhismus von der vorklassischen bis zur spätklassischen Zeit (10. bis Mitte 15. Jahrhundert) untersucht. Darüber hinaus edieren oder interpretieren die Autorinnen und Autoren buddhistische Texte in den Kontakt- Sprachen des Uigurischen, in Sanskrit, Chinesisch, Sogdisch und Tocharisch, und behandeln die vielfaltigen Beziehungen zwischen dem indischen, chinesischen, sogdischen, tocharischen und dem uigurischen Buddhismus.

The Uyghurian civilisation between the Iranian and the oriental Chinese world reached its peak at the beginning of the 20th century AD. This volume focuses on Mahayana-Buddhism, the carrier of this high culture. Various aspects of the Buddhist civilisation of central Asia will be highlighted and the Uyghurian Buddhism from the pre-classical until the late classical time period (10th to the middle of the 15th century) will be analysed. Moreover, authors will edit or interpret Buddhist texts in the contact languages of the Uyghurian language Sanskrit, Chinese, Sogdian and Tocharian and discuss the various relations between the Indian, Chinese, Sogdian, Tocharian and Uyghurian Buddhism.