Was zu beginnen nicht aufhört | Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache | ISBN 9783862058761

Was zu beginnen nicht aufhört

Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache

herausgegeben von Almut Hille und Oliver Niels Völkel
Mitwirkende
Herausgegeben vonAlmut Hille
Herausgegeben vonOliver Niels Völkel
Reihe herausgegeben vonAlmut Hille
Reihe herausgegeben vonSimone Schiedermair
Buchcover Was zu beginnen nicht aufhört  | EAN 9783862058761 | ISBN 3-86205-876-X | ISBN 978-3-86205-876-1

Was zu beginnen nicht aufhört

Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache

herausgegeben von Almut Hille und Oliver Niels Völkel
Mitwirkende
Herausgegeben vonAlmut Hille
Herausgegeben vonOliver Niels Völkel
Reihe herausgegeben vonAlmut Hille
Reihe herausgegeben vonSimone Schiedermair
Gegenwartsliteratur steht häufig im Fokus der Forschung und Lehre in der internationalen Germanistik wie auch – wenn überhaupt auf Literatur zurückgegriffen wird – des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache. Terminologisch ist sie nicht einfach zu fassen, fällt es doch schwer, der Gegenwart einen zeitlichen Rahmen zu setzen. Immer verweist die Gegenwart auch auf Vergangenheit wie Zukunft und sie ist vergangen, wenn sie zum Gegenstand der Literatur und in Zukunft immer wieder neuer Lektüren wird. Die Beiträge des Bandes nähern sich der Gegenwartsliteratur in curricularen, literaturwissenschaftlichen und -didaktischen Perspektiven. Sie spannen einen Bogen von terminologischen Diskussionen über die Analyse von Umbrüchen in literarischen Zeit- und Raumordnungen bis zu Sondierungen der Möglichkeiten, literarische Texte in Lehre und Unterricht stets neu zu lesen. Darüber hinaus erhalten neue Formate einer digitalen Literatur sowie des Arrangements von Texten in Medienverbünden und Textnetzen Aufmerksamkeit.