Die Bürgerausstellung von Birgit Böhm | Die Perspektive von Bürgern und Bürgerinnen als Gegenstand qualitativer Sozialforschung und praktischer Beteiligung | ISBN 9783865815934

Die Bürgerausstellung

Die Perspektive von Bürgern und Bürgerinnen als Gegenstand qualitativer Sozialforschung und praktischer Beteiligung

von Birgit Böhm und Dorothee Keppler, herausgegeben von Hans-Liudger Dienel
Mitwirkende
Herausgegeben vonHans-Liudger Dienel
Autor / AutorinBirgit Böhm
Autor / AutorinDorothee Keppler
Buchcover Die Bürgerausstellung | Birgit Böhm | EAN 9783865815934 | ISBN 3-86581-593-6 | ISBN 978-3-86581-593-4
Leseprobe

Die Bürgerausstellung

Die Perspektive von Bürgern und Bürgerinnen als Gegenstand qualitativer Sozialforschung und praktischer Beteiligung

von Birgit Böhm und Dorothee Keppler, herausgegeben von Hans-Liudger Dienel
Mitwirkende
Herausgegeben vonHans-Liudger Dienel
Autor / AutorinBirgit Böhm
Autor / AutorinDorothee Keppler
Die Bürgerausstellung wurde in den 1990er-Jahren in der qualitativen Sozialforschung entwickelt. Sie hat sich inzwischen als eigenständige Beteiligungsmethode etabliert. Dieser Sammelband bietet erstmalig eine umfassende Präsentation dieser vielfältig einsetzbaren Methode. Er stellt ihren theoretischen und methodischen Hintergrund vor und demonstriert anhand unterschiedlichster, auch internationaler Praxisbeispiele deren Einsatz- und Variationsmöglichkeiten. Reflektiert und authentisch laden die Autorinnen und Autoren mit Text und Bild dazu ein, der Entstehung und Wirkung verschiedener Bürgerausstellungen zu folgen. Sie gewähren Einblick in die Stärken, aber auch Grenzen der Methode. Zugleich ist der Band ein Leitfaden, der die notwendigen Schritte zur Vorbereitung, Durchführung und Präsentation erläutert. Er dient damit auch als Werkzeugkasten für den Einsatz der Bürgerausstellung.