Über Nutzen und Würde von Wald und Holz | Überlegungen zur Verantwortung im Umgang mit einer zentralen Lebensgrundlage | ISBN 9783865818959

Über Nutzen und Würde von Wald und Holz

Überlegungen zur Verantwortung im Umgang mit einer zentralen Lebensgrundlage

Buchcover Über Nutzen und Würde von Wald und Holz  | EAN 9783865818959 | ISBN 3-86581-895-1 | ISBN 978-3-86581-895-9
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Über Nutzen und Würde von Wald und Holz

Überlegungen zur Verantwortung im Umgang mit einer zentralen Lebensgrundlage

Die Nutzung von Wald und Holz wird die postfossile Zukunft der Menschheit wesentlich prägen. Daraus ergibt sich einerseits die Notwendigkeit, die Verfügbarkeit von Holz mittels fachlich fundierter und nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu sichern und durch technologische Impulse eine zukunftsfähige Verwendung von Holz im Alltag zu ermöglichen. Andererseits wird die Menschheit ihre vielfältigen Ansprüche an Wald und Holz bei knapper Verfügbarkeit an ethischen Grundsätzen und an einem generationenübergreifenden Denken orientieren müssen. Dies heißt auch, nicht alles ausschließlich am ökonomischen Nutzen auszurichten und der nichtmenschlichen Schöpfung angemessene Lebensräume zu überlassen.
Nutzung und Würde von Wald und Holz markieren die beiden Spannungspole des hier vorgelegten Diskurses, zu dem sich ein interdisziplinärer Kreis von Wissenschaftlern im Dialog mit Vertretern der Forst- und Holzwirtschaft zusammengefunden hat. Dabei meint Nutzung nicht nur die ökonomische, sondern beispielsweise auch die ästhetische, ökologische und therapeutische Nutzung von Wald und Holz durch den Menschen, aber auch die Nutzung des Waldes durch nichtmenschliche Lebewesen. Wie Nutzen und Würde miteinander ausbalanciert werden, ist die entscheidende ethische Frage für den Umgang mit Wald und Holz.