Systematisierung und Analyse von Crowd-Sourcing-Anbietern und Crowd-Work-Projekten von Jan Marco Leimeister | ISBN 9783865932310

Systematisierung und Analyse von Crowd-Sourcing-Anbietern und Crowd-Work-Projekten

von Jan Marco Leimeister, Zogaj Shkodran, David Durward und Ivo Blohm
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Marco Leimeister
Autor / AutorinZogaj Shkodran
Autor / AutorinDavid Durward
Autor / AutorinIvo Blohm
Buchcover Systematisierung und Analyse von Crowd-Sourcing-Anbietern und Crowd-Work-Projekten | Jan Marco Leimeister | EAN 9783865932310 | ISBN 3-86593-231-2 | ISBN 978-3-86593-231-0

Systematisierung und Analyse von Crowd-Sourcing-Anbietern und Crowd-Work-Projekten

von Jan Marco Leimeister, Zogaj Shkodran, David Durward und Ivo Blohm
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Marco Leimeister
Autor / AutorinZogaj Shkodran
Autor / AutorinDavid Durward
Autor / AutorinIvo Blohm
Mit dem Begriff Crowdsourcing bezeichnete Jeff Howe 2006 den damals neuen Trend, bislang intern erledigte Aufgaben über das Internet an eine unbegrenzte Menge potenziell Mitwirkender (die „crowd“) auszulagern („outsourcing“). Dazu nutzen Unternehmen heute einen wachsenden Markt an externen Crowdsourcing-Plattformen. Die vorliegende Studie bietet einen systematischen Überblick und identifiziert dabei fünf verschiedene Grundformen: (1) Microtask-Plattformen, (2) Marktplatz-Plattformen, (3) Design-Plattformen, (4) Testing-Plattformen und (5) Innovationsplattformen. Diese Grundformen unterscheiden sich in den Steuerungs- und Kontrollmechanismen sowie den Anreizstrukturen und Vergütungsformen, mit denen sie die Arbeit in der Crowd organisieren.