Stand und Perspektiven der Medienbildung in der Lehrerbildung von Torben Mau | Eine empirisch-qualitative Studie am Beispiel der Universität Göttingen | ISBN 9783867369091

Stand und Perspektiven der Medienbildung in der Lehrerbildung

Eine empirisch-qualitative Studie am Beispiel der Universität Göttingen

von Torben Mau
Buchcover Stand und Perspektiven der Medienbildung in der Lehrerbildung | Torben Mau | EAN 9783867369091 | ISBN 3-86736-909-7 | ISBN 978-3-86736-909-1

Stand und Perspektiven der Medienbildung in der Lehrerbildung

Eine empirisch-qualitative Studie am Beispiel der Universität Göttingen

von Torben Mau
Kinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend mediatisierten und digitalisierten Gesellschaft auf. Pädagogische Fachkräfte müssen qualifiziert werden, damit sie die Heranwachsenden beim kompetenten Umgang mit Medien unterstützen können. Aus diesem Grund fordert die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ (KBoM) eine „Grundbildung Medien“ für alle pädagogischen Fachkräfte. Die Initiative regte u. a. eine Bund-Länder-Studie an, um den Ist-Stand der Verankerung medienpädagogischer Inhaltsbereiche in vorhandenen pädagogischen Studiengängen zu ermitteln und weiterführende Empfehlungen entwickeln zu können.
Der vorliegende Band greift den Vorschlag auf und setzt ihn exemplarisch für einen Teilbereich um. Torben Mau geht auf Basis einer Dokumentenanalyse und Experteninterviews der Frage nach, wie der Ist-Stand der Integration medienpädagogischer Inhaltsbereiche in der ersten Phase der Göttinger Lehrerbildung in Bezug auf die politischen Rahmenvorgaben zu verorten ist. Auf Basis der analysierten Befunde schlägt der Autor konkrete Maßnahmen zu einer stärkeren Verankerung von Medienbildung in der Göttinger Lehrerbildung vor.