Ein Wanderbuch von 1850 erzählt von Horst Brinkmann | Erlebnisse eines Wandergesellen | ISBN 9783869440989

Ein Wanderbuch von 1850 erzählt

Erlebnisse eines Wandergesellen

von Horst Brinkmann
Buchcover Ein Wanderbuch von 1850 erzählt | Horst Brinkmann | EAN 9783869440989 | ISBN 3-86944-098-8 | ISBN 978-3-86944-098-9
Leseprobe

Ein Wanderbuch von 1850 erzählt

Erlebnisse eines Wandergesellen

von Horst Brinkmann
Auf der Walz - Erlebnisse rund um ein Wanderbuch von 1850 bis 1868
Das Wanderbuch eines Schustergesellen von 1850 inspirierte Horst Brinkmann zu dieser Erzählung.
Eduard Reidlich, der Titelheld, wurde 1832 im kleinen böhmischen Dorf Rennersdorf geboren. Er lebte dort in sehr bescheidenen Verhältnissen und nahm sich schon in frühen Jahren vor, mehr aus seinem Leben zu machen. Sein Vater verlangte, dass er eine Schusterlehre absolvierte, in deren Anschluß sich Eduard auf die Walz begab. Das Originalwanderbuch gibt Auskunft über die Stationen der Wanderschaft und wird in den Abbildungen dokumentiert. Um diese Fakten herum hat Horst Brinkmann eine unterhaltsame Geschichte entwickelt, die die Lebenssituationen der Menschen, die Besonderheiten des Handwerks auf dem Weg zur Industrialisierung und die politischen Hintergründe des 19. Jahrhunderts darstellt. Dabei wird der Leser mitgenommen auf eine Reise durch Europa, aber auch durch die Gefühlswelt des Helden. Der Autor läßt sehr persönlich teilhaben an den Sorgen, Nöten und Träumen des Wandergesellens, Eduard Reichlich, dessen Weg nach Amerika führt, wo er schließlich sein Lebensglück findet.
Aus dem Inhalt:
Eine Geburtstagsfeier besonderer Art (1. Teil)
Die Wehen
Der Quadratmeter
Swonimir
Die Berufswahl
Die Berufsausbildung
Erste Liebe
Was nun?
Wanderschaften
Unruhige Zeiten
Die letzte Walz
Die große Liebe
Aufbruch zu neuen Ufern
Eine Geburtstagsfeier besonderer Art (2. Teil)