How to survive
Kunst als Überlebensstrategie ; [erscheint anlässlich der Ausstellung "HOW TO SURVIVE. Kunst als Überlebensstrategie", 1
herausgegeben von Carina Plath, aus dem Deutschen übersetzt von Steven Lindberg, Florian Keller, Nikolaus G. Schneider und Tim Chafer„How to Survive - Kunst als Überlebensstrategie“ ist ein Ausstellungs- und Vortragsprojekt, das die Relevanz von Kunst erneut vehement behauptet. Kunst hat die Möglichkeit, in Situationen, in denen es nur Ja oder Nein, Rechts oder Links zu geben scheint, eine dritte Option zu eröffnen. Die Ausstellung zeigt künstlerische Ansätze von den 1950er Jahren bis heute, die sich in besonderer Weise mit individuellen und allgemeinen Krisen auseinandersetzen. Der Katalog bietet mit einem einführenden Essay von Carina Plath (Sprengel Museum Hannover) einen tiefen Einblick in die Kunstwerke und das kuratorische Konzept. Fiona McGovern (Hildesheim) beleuchtet in ihrem Essay „Die Krise ins Werk integrieren“, wie künstlerische Positionen mit dem Thema (Brust-)Krebs umgehen. Nataša Petrešin-Bachelez (Paris) veröffentlicht ihr Manifest „Ein Versuch, allem mit Wertschätzung zu begegnen“, das sich mit den Herausforderungen der aktuellen Debatte des „taking care“ auseinandersetzt. Dazu gibt es Originaltexte der vorgestellten Künstler*innen sowie zahlreiche Statements in Text und Bild. Eine Übersicht über die geplante Reihe „How to Survive: Talks“ findet sich im Anhang. Der Katalog ist in deutscher und in englischer Sprache erhältlich.