Kommunikationskonzeption und Briefing von Ralph Erik Hartleben | Ein praktischer Leitfaden zum Erstellen zielgruppenspezifischer Konzepte (3. Auflage von "Werbekonzeption und Briefing") | ISBN 9783895789113

Kommunikationskonzeption und Briefing

Ein praktischer Leitfaden zum Erstellen zielgruppenspezifischer Konzepte (3. Auflage von "Werbekonzeption und Briefing")

von Ralph Erik Hartleben
Mitwirkende
Autor / AutorinRalph Erik Hartleben
Einführung vonWolfram von Rhein
Buchcover Kommunikationskonzeption und Briefing | Ralph Erik Hartleben | EAN 9783895789113 | ISBN 3-89578-911-9 | ISBN 978-3-89578-911-3

Aus einer Rezension zur ersten Auflage:

„Mit zahlreichen Tipps, Beispielen und Checklisten wird der Leser von der Idee zum fertigen Konzept geführt.“ absatzwirtschaft, 8/02

„Die Entwicklung von Werbekonzeptionen mit ihren komplexen Anforderungen anhand konkreter Erfahrungen und Beispiele für den Praxiseinsatz ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch: Aus der Praxis für die Praxis.“
Peter Reichard, Druck- und Medien - ABC, Heft 1, Oktober 2004

Kommunikationskonzeption und Briefing

Ein praktischer Leitfaden zum Erstellen zielgruppenspezifischer Konzepte (3. Auflage von "Werbekonzeption und Briefing")

von Ralph Erik Hartleben
Mitwirkende
Autor / AutorinRalph Erik Hartleben
Einführung vonWolfram von Rhein
Kernaufgabe des Werbe- oder Kommunikationsberaters in Unternehmen ist die strategische Planung von Kommunikationsaktivitäten, also die inhaltliche Ausarbeitung von Werbe- oder Kommunikationskonzepten. Gleiches gilt für Kontakter oder Strategic Planner bei Agenturen oder für Consultants. Um diese Aufgabe professionell zu erfüllen, muss er/sie Geschäftsstrategien analysieren, Elemente aus der Marketingtheorie praxisgerecht übertragen und daraus stimmige Entscheidungen zur Kommunikation ableiten. Einen praxisbewährten Ansatz, ein „Konzept für Konzepte“, das auch Neuromarketing, Social Media und die Web-basierte Kommunikationsforschung berücksichtigt, präsentiert dieses Buch.
Der Autor überwindet dabei die theoretische Darstellung reiner Lehrbücher und liefert viele Tipps, Beispiele und Checklisten, die den Anwender bis zur finalen Umsetzung seines Konzepts unterstützen. Er vermittelt das notwendige Wissen, mit dem sich Umsetzungsvorschläge konstruktiv-kritisch bewerten lassen, und hilft damit, die meist eher subjektive Beurteilung von Kreativität zu objektivieren und zu professionalisieren.
Das Buch bietet viele neue, farbige Werbebeispiele, wieder versehen mit Kommentaren und Fragen, die zum Nach- und Weiterdenken über Absichten, Umsetzungsqualitäten und finale Wirkungen führen. Erweitert wurde es unter anderem zu den Themen Kommunikations-Controlling und Benchmarking, Elektronische Kommunikation und Mobile Communications sowie zu Messen und Events.