ITK-Kompendium 2010, PDF
Expertenwissen, Trends und Lösungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie
herausgegeben von Marlene NeudörfferDeutschland nimmt in Europa einen führenden Platz in der Informations- und Kommunikationstechnologie ein. Das erstmals veröffentlichte ITK-Kompendium 2010 informiert fundiert und übersichtlich über aktuelle Branchentrends sowie richtungsweisende technologische Entwicklungen und Managementstrategien. Es erläutert, an welchen Innovationen Forschung und Wissenschaft arbeiten, welche Lösungen die Anbieter bereithalten, wie Analysten und Verbände das Potential der Branche einschätzen und mit welchen Initiativen die Politik die digitale Zukunft der Märkte in Deutschland und Europa vorantreibt.
Das Themenspektrum:
Im Serviceteil des Jahrbuches präsentieren sich führende ITK-Anbieter mit ihrem Profil und Portfolio. Grundlegende Angaben zu jedem Unternehmen und dem Produkt- und Dienstleistungsangebot geben einen schnellen und aussagekräftigen Überblick.
Die Teilnehmer im Überblick:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Bundesumweltministerium, BITKOM, Europäische Kommission – Informationsgesellschaft und Medien, Frankfurt School of Finance & Management, Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD) e. V., Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, IDC, UMIC Forschungszentrum an der RWTH Aachen, Saugatuck Technology, Steinbeis-Hochschule Berlin – School of Governance, Risk & Compliance, Technische Universität München, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), Universität Stuttgart.
Teilnehmende Unternehmen:
Das Themenspektrum:
Im Serviceteil des Jahrbuches präsentieren sich führende ITK-Anbieter mit ihrem Profil und Portfolio. Grundlegende Angaben zu jedem Unternehmen und dem Produkt- und Dienstleistungsangebot geben einen schnellen und aussagekräftigen Überblick.
Die Teilnehmer im Überblick:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Bundesumweltministerium, BITKOM, Europäische Kommission – Informationsgesellschaft und Medien, Frankfurt School of Finance & Management, Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD) e. V., Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, IDC, UMIC Forschungszentrum an der RWTH Aachen, Saugatuck Technology, Steinbeis-Hochschule Berlin – School of Governance, Risk & Compliance, Technische Universität München, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), Universität Stuttgart.
Teilnehmende Unternehmen: