Mein Weg zum Buch von Pia Bauer | Anthologie der Teilnehmer der Werkstätte Buchverlag 2012 | ISBN 9783902678577

Mein Weg zum Buch

Anthologie der Teilnehmer der Werkstätte Buchverlag 2012

von Pia Bauer, Gabriele Elias-Kreiner, Belinda Kazeem-Kaminski, Walter Vadura und Elmar Weixlbaumer
Mitwirkende
Autor / AutorinPia Bauer
Autor / AutorinGabriele Elias-Kreiner
Autor / AutorinBelinda Kazeem-Kaminski
Autor / AutorinWalter Vadura
Autor / AutorinElmar Weixlbaumer
Einführung vonGerald Schantin
Buchcover Mein Weg zum Buch | Pia Bauer | EAN 9783902678577 | ISBN 3-902678-57-7 | ISBN 978-3-902678-57-7

Mein Weg zum Buch

Anthologie der Teilnehmer der Werkstätte Buchverlag 2012

von Pia Bauer, Gabriele Elias-Kreiner, Belinda Kazeem-Kaminski, Walter Vadura und Elmar Weixlbaumer
Mitwirkende
Autor / AutorinPia Bauer
Autor / AutorinGabriele Elias-Kreiner
Autor / AutorinBelinda Kazeem-Kaminski
Autor / AutorinWalter Vadura
Autor / AutorinElmar Weixlbaumer
Einführung vonGerald Schantin
Dieses Buch entstand als Fingerübung der TeilnehmerInnen des Lehrgangs Werkstätte Buchverlag 2011/2012. Die AbsolventInnen des Lehrgangs beschreiben darin ihren persönlichen Zugang zum Medium Buch.
Elmar Weixlbaumer ist Verleger in Wien und leitet den Lehrgang „Werkstätte Buchverlag“. Seine Kurzgeschichte erzählt die Erlebnisse eines kleinen Jungen und dessen erste Erfahrungen mit der Welt der Bücher. Belinda Kazeem-Kaminski ist Studentin der Internationalen Entwicklung. Pia Alexandra Bauer stellt in einer „Boocollage“ einen Auszug jener Bücher und Autoren dar, die in ihrem Kopf und Gefühl herumschwirren und ihr Leben präg(t)en. Gabriele Elias-Kreiner gewährt einen Einblick in ihr privates Bücherparadies. Sie ist seit kurzem Verlegerin in Niederösterreich. Walter Vadura, geboren in Sydney, lebt zur Zeit in Wien und Phuket, ist auf der Suche nach Vollendung und Glückseligkeit, was auf dieser Welt unmöglich erscheint., beruflich im Moment Kalkulant und Arbeitsvorbereiter bei einer Druckerei, privat in einem Paradigma Zirkel (Loge) in Zürich.
Das Buch steht als Abschlussarbeit für all jene Fertigkeiten, die in dem Lehrgang vermittelt werden: von Konzeption, über Manuskriptbetreuung, Satz, Grafik bis hin zum Druck, dem Vertrieb und der Bewerbung. Die LehrgangsteilnehmerInnen erhalten darüber hinaus das theoretische Rüstzeug, um selbst einen Verlag gründen zu können.
Die Werkstätte Buchverlag ist in Österreich die einzige Möglichkeit, neben Vorlesungen an der Universität Wien das Verlagsleben kennenzulernen.