CETERUM CENSEO von Bertel O. Steen | ISBN 9783902837271

CETERUM CENSEO

von Bertel O. Steen
Buchcover CETERUM CENSEO | Bertel O. Steen | EAN 9783902837271 | ISBN 3-902837-27-6 | ISBN 978-3-902837-27-1
Leseprobe
www. media-spider. com, 10/2014: “Der Autor läßt in seinem historischen Roman 'CETERVM CENSEO' Geschichte lebendig werden. Absolut lesenswert!”'Eine interessante Idee. Und so wechselt sich spannend geschriebene Historie mit auf der Gegenwart basierender Fiktion ab und wird mit ein paar fantastischen Einsprengseln gewürzt. Interessant zu lesen, man lernt auch etwas dabei oder erinnert sich an Zeitungsmeldungen und Geschichtsstunden.'lovelybooks. de (KatalinMaerz, 29.11.2014)'Bertel O. Steen hat mit „Ceterum Censeo“ ein spannendes Buch verfasst, das Elemente des historischen Romans mit einigen Fantasy-Motiven verbindet und Fragen im Stile von „was wäre wenn?“ aufwirft.'lovelybooks. de (cyrana, 26.11.2014)

CETERUM CENSEO

von Bertel O. Steen
Zwischen dem Alten Rom und dem Jahr 2010: Zwei Männer tragen über die Jahrhunderte einen alten Konflikt aus, der sie über eine Vielzahl an Leben aneinander bindet. Auf welche Weise ist es ihnen gelungen, den Tod zu überwinden und vermeintlich ewig zu leben? Wie wurden sie unsterblich?
2. Jahrhundert vor Christus: Ein der Nachwelt nicht weiter bekannter Schriftsteller aus Karthago namens Mago verfasst ein Werk über die Landwirtschaft. Es ist das einzige Buch, das die Römer nach der Vernichtung Karthagos im 3. Punischen Krieg retten und durch eine Übersetzung ins Lateinische weiter bestehen lassen.
150 v. Chr.: Marcus Porcius Cato beschließt wieder einmal eine seiner Reden im Senat mit den berühmten Worten 'Ceterum censeo Carthaginem esse delendam'. Er möchte einen ganzen Staat vernichtet sehen – und mit ihm seinen Führer Hasdrubal.
Über 2000 Jahre später: Der tunesische Präsident Zine el-Abidine Ben Ali treibt durch seine bürokratischen Schikanen den jungen Gemüsehändler Mohamed Bouazizi in den Selbstmord. Kurz darauf stürzt er und sein Land erfährt grundlegende Umwälzungen. Was haben Cato, Hasdrubal, Bouazizi und Ben Ali gemeinsam? Was ist das Geheimnis, das diese Personen miteinander verbindet? Und: Wie hängt das alles mit dem Buch des Mago zusammen?